(Photo by Frank Vessia on Unsplash) 21.August 2020 — 12:40 Uhr Coronakrise: Tourismus in der Wachstumsfalle – ein Lehrstück für die globalisierte Wirtschaft? Erholung in der näheren Umgebung oder in Nachbarländern wird wieder an Attraktivität gewinnen. Das mindert den „Overtourism“ an Hotspots, die heute dank zu billigen Angeboten von Gästen aus aller Welt regelrecht überflutet werden.
Nach 35 Jahren ist mit Angela Merkel wieder ein Deutscher Kanzler in die Sommerresidenz des französischen Präsidenten eingeladen worden. 21.August 2020 — 08:30 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Deutschlands Zukunft liegt in Frankreich Deutschland wäre bestens beraten, sich an Frankreich als Bündnispartner militärisch anzulehnen. Es würde damit unter den Atomschirm Frankreichs kriechen und die leidige Diskussion um höhere Militärausgaben wäre vom Tisch.
Swico-Geschäftsführerin Judith Bellaiche. (Foto: Swico) 18.August 2020 — 13:32 Uhr Swico: VREG Revision – Unternehmerische Initiative im Interesse der Umwelt ist in Gefahr Swico Geschäftsführerin Judith Bellaiche: «Die Verstaatlichung eines unbestritten erfolgreichen Recycling-Systems ist unsinnig, ein fatales Signal an Wirtschaft und Konsumenten.»
Dr. Jörg Zeuner, Chefökonom und Leiter Research & Investment Strategy bei Union Investment. (Bild: UI) 17.August 2020 — 11:00 Uhr Union Investment: Deglobalisierung – Stresstest für die deutsche Wirtschaft und Anleger Corona stellt die Globalisierung auf den Prüfstand – und damit auch das erfolgreiche deutsche Exportmodell.
(Bild: Corona Immunitas) 14.August 2020 — 17:25 Uhr Coronavirus: Ohne klare Zielsetzung werden die Diskussionen um Massnahmen und deren Erfolg oder Misserfolg nicht abreissen War das Ziel anfangs der Epidemie noch klar (die Verhinderung der Überlastung des Gesundheitswesens), ist die aktuelle Zielsetzung völlig unklar.
Russlands Staatspräsident Wladimir Putin. 13.August 2020 — 15:22 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Putins Wunderwaffe Grossen wirtschaftlichen Gewinn braucht sich Putin von seinem Impfcocktail nicht zu versprechen. Das offenbar auf abgeschwächten Adenoviren basierende Verfahren ist nicht neu, also schwerlich umfassend patentierbar.
Martin Neff, Chefökonom Raiffeisen. (Foto: Raiffeisen) 13.August 2020 — 15:17 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Die Allmächtigen «Inklusive Microsoft spricht man heute von den Big Five oder GAFAM. Hinter dieser harmlosen Abkürzung verbirgt sich geballte Macht in Form eines gesamten Börsenwerts von sage und schreibe fast 7 Billionen Dollar.»
(Image by PublicDomainPictures from Pixabay) 10.August 2020 — 08:18 Uhr Aberdeen Standard Investments: Beeindruckender Goldpreisanstieg Steven Dunn, Head of Exchange Traded Funds bei Aberdeen Standard Investments kommentiert den Rekordanstieg des Goldpreises.
(Image by PublicDomainPictures from Pixabay) 5.August 2020 — 14:28 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Gold als No Brainer Ein Vergleich mit früheren langfristigen Goldzyklen zeigt, dass das «gelbe Geld» erst am Beginn einer lang dauernden Aufwärtsbewegung steht.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 3.August 2020 — 11:14 Uhr SGKB Investment views: Schreiben Sie den Greenback nicht zu früh ab Der US-Dollar ist in den letzten zehn Tagen fast ungebremst, wie auf einer Rutschbahn, zum Franken von 0.94 auf unter 0.91 gefallen.