James Athey, Senior Investment Manager bei Aberdeen Asset Management. (Foto: Aberdeen Asset Management) 19.Mai 2017 — 14:15 Uhr Aberdeen Asset Management: Gerüchte über Ende des Trump-Trades übertrieben James Athey, Senior Investment Manager bei Aberdeen, kommentiert den Rückgang an den US-Märkten.
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron. 18.Mai 2017 — 12:37 Uhr Hypothekarbank Lenzburg: «Macron könnte die Wende bringen» Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl in Frankreich ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert und eine epochale Veränderung für das Land.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 17.Mai 2017 — 16:09 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Deutschland Frankreich «Die politischen Risiken haben sich im laufenden Jahr – aus Sicht der Börsianer – fast schon pulverisiert.»
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 11.Mai 2017 — 17:17 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Grosser Wurf, wieviel Wirkung? Trump wäre der erste Präsident seit Ronald Reagan, der sich an den Körperschaftssteuersatz heranwagt.
von Dr. Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe. 8.Mai 2017 — 11:06 Uhr VP Bank – Spotanalyse Frankreich: Vive la France! «Der neue Präsident ist aufgefordert, für frischen Wind im angestaubt wirkenden Élysée-Palast zu sorgen.»
Von SZKB-CIO Thomas Heller. (Foto: SZKB) 5.Mai 2017 — 11:17 Uhr Marktkommentar der SZKB: «Ist Deutschland zu erfolgreich?» Thomas Heller, CIO und Leiter Research der Schwyzer Kantonalbank, würdigt den Leistungsbilanzüberschuss von 8.8% des BIP.
Luke Bartholomew, Investment Stratege bei Aberdeen Standard Investments. (Foto: Aberdeen) 4.Mai 2017 — 15:09 Uhr Luke Bartholomew, Aberdeen Asset Management, zum Ergebnis des Fed-Meetings «Es gab natürlich keine Zinserhöhung – damit hatte auch niemand gerechnet.»
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 4.Mai 2017 — 07:40 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Strapaziertes Wachstum «Richtig aber wäre nicht nur „im Kopf“ sondern auch „pro Kopf“, denn auch wenn das aggregierte BIP wächst, sagt dies noch nichts über den Wohlstandszuwachs pro Kopf aus.»
Von Mario Eisenegger, Investment Spezialist von M&G. (Foto: M&G) 28.April 2017 — 07:50 Uhr M&G: USA sieht die Schweiz nicht als einen Währungsmanipulator – nocht nicht Der Vorschlag einer Rückkehr zu traditionelleren geldpolitischen Interventionen ist leichter gesagt als getan.
sgv-Direktor und FDP-Nationalrat Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 26.April 2017 — 15:00 Uhr sgv: Nein zu RASA – Ja zu unbürokratischer Umsetzung der Stellenmeldepflicht «Nur eine niederschwellige und unbürokratische Meldepflicht ist praxistauglich. Neue, versteckte Regulierungen des Arbeitsmarktes lehnt der sgv ab.»