30.Juni 2016 — 16:12 Uhr Vom Lügen, Betrügen und schnellen Vergessen Wähler, die auf ihren Bauch und das darin verborgene Gefühl als alleiniges Orakel hören.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: FDP) 29.Juni 2016 — 17:42 Uhr sgv: Zuviel ist zuviel «Der Bundesrat agiert konzeptlos ohne übergeordnete Strategie. Damit bringt er die Bundesfinanzen aus dem Gleichgewicht.»
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 29.Juni 2016 — 17:20 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Die Kohle hält Europa zusammen «Die Entscheidung der Briten für den Brexit zeigt deutlicher denn je die Grenzen dieser selbsternannten Solidargemeinschaft.»
John J. Hardy, Währungsexperte bei der Saxo Bank. (Foto: Saxo Bank) 27.Juni 2016 — 17:01 Uhr Währungskommentar: Brexit war nur die Aufwärmrunde für globale Marktverwerfungen «Einer der bemerkenswerten Aspekte des Brexit war der Wegfall der Tendenz zum Status quo.»
von Dr. Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe. 24.Juni 2016 — 08:57 Uhr VP Bank: Nach Brexit kühlen Kopf bewahren Grossbritannien könnte auch EWR-Mitglied werden.
23.Juni 2016 — 17:00 Uhr Juni-Kolumne von iTrust: Wie Manager heute mobil arbeiten Dank mobilem Arbeiten steigt die Zufriedenheit mit dem Arbeitgeber, sind die Mitarbeitenden autonomer und verbessert sich die Produktivität.
23.Juni 2016 — 08:00 Uhr Eurozone und wirtschaftliches Monogericht: eine weitere Lehre Wo liegt aber der grösste Anpassungsbedarf beim kontinentalen Währungskonstrukt Euro?
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 22.Juni 2016 — 17:14 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Verkehr(t) «Verkehr – Personen und Güter – wird wahrscheinlich strategisch wichtigster Erfolgsfaktor der Zukunft.»
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 22.Juni 2016 — 15:10 Uhr sgv: Neue Finanzordnung 2021 – Steuern verlängern, aber nicht unbeschränkt «sgv fordert vom Bundesrat, dass er die Ausgaben und Aufgaben des Bundes regelmässig ernsthaft überprüft.
von Marco Comastri, President & General Manager, CA Technologies, EMEA 22.Juni 2016 — 09:59 Uhr Marco Comastri: Technologie ist unser Ticket für die vorderste Reihe im Rennen ums Weisse Haus «Die Application Economy bietet uns weltweit mehr Zugang zu Daten als je zuvor, ganz gleich, wo wir sind.»