(Bild: Les Cunliffe - Fotolia.com) 31.August 2014 — 17:16 Uhr C2NM: USA, der neue Wachstumsmarkt Die Reindustralisierung (oder Reshoring) nimmt trotz der hohen Verschuldung an Fahrt auf.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 28.August 2014 — 10:34 Uhr sgv gegen die staatlich subventionierte Entmündigung der Konsumenten «Konsumentinnen und Konsumenten dürfen nicht aus politischen Motiven systematisch in eine Opferrolle gedrängt werden.»
27.August 2014 — 17:08 Uhr Stärkung der Berufsbildung: Halbherzige Massnahmen des Bundesrates Der Schweizerische Gewerbeverband zeigt sich unzufrieden mit dem bundesrätlichen Massnahmenpaket zur Berufsbildung.
Russlands Staatspräsident Wladimir Putin. (Foto: The Presidential Press and Information Office) 30.Juli 2014 — 10:08 Uhr Russland: Wirtschaftssanktionen und Embargos als neue Form politischer Risiken Viele Wissenschaftler bezeichnen Wirtschaftssanktionen bestenfalls als wirkungslos, oftmals sogar als kontraproduktiv.
28.Juli 2014 — 08:09 Uhr C2NM: Integration in Südostasien – Verliert Europa den Anschluss? Die dynamische Entwicklung in Asien setzt Europäische Unternehmen unter Druck.
14.Juli 2014 — 07:20 Uhr American Spy – German Bourne Ultimatum Moneycab-Kolumnist Artur P. Schmidt über die letzten Enthüllungen der Bespitzelung durch die USA.
Mikio Kumada. Global Strategist, LGT Capital Management. 9.Juli 2014 — 21:18 Uhr LGT Kommentar: Konservativer «Konsens» stützt die Hausse Die erwarteten Wachstumsraten für 2015 sind gesunken.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 9.Juli 2014 — 15:35 Uhr Flankierende Massnahmen: keine Verschärfung nötig Stellungnahme des Schweiz. Gewerbeverbandes zum 10. Bericht des Observatoriums zum Freizügigkeitsabkommen Schweiz – EU.
30.Juni 2014 — 16:05 Uhr Hand aufs Herz – was ist uns unsere Gesundheit wert? «Beim einem Systemwechsel auf Billigstmedikamente stehen kurzfristigen Kosteneinsparungen langfristige Nachteile für alle Beteiligten gegenüber.»
Florian Kasser, Energie-Campaigner bei Greenpeace Schweiz. 30.Juni 2014 — 11:38 Uhr Greenpeace: ENSI darf Billigkonzept der BKW nicht akzeptieren «Weil die BKW auf Sparkurs ist, ist zu erwarten, dass die Betreiberin weiterhin auf kosmetische Nachrüstungen beharrt.»