10.Februar 2014 — 09:10 Uhr Kommentar zur Masseneinwanderungs-Initiative: Emotionaler Sieg der Eliten Aus dem auferlegten Zwang zur höheren Selbstständigkeit kann auch etwas Innovatives, Kreatives entstehen.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 9.Februar 2014 — 17:19 Uhr sgv: Stimmvolk verlangt Wiedereinführung von Kontingenten Kommentar des Schweizerischen Gewerbeverbands (sgv) zum Abstimmungsausgang zur Zuwanderungs-Initiative.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 9.Februar 2014 — 14:38 Uhr sgv: Nach FABI-Ja jetzt auch die Finanzierung der Strasse sicherstellen Kommentar des Schweizerischen Gewerbeverbands (sgv) zum Abstimmungsausgang zur FABI-Vorlage.
7.Februar 2014 — 08:51 Uhr UBP: Sotschi – Die wirtschaftlichen Gewinner stehen fest Einschätzung zum Auftakt der Olympischen Winterspiele 2014 von Pavel Laberko, Union Bancaire Privée.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 31.Januar 2014 — 15:29 Uhr sgv: Komplett inakzeptables Vorgehen des BAFU Stellungnahme des Gewerbeverbandes zur Regelung der Abgabe von Gratis-Tragtaschen im Handel.
30.Januar 2014 — 10:51 Uhr Grimaldi & Partners: Aktien stehen vor einem guten Frühling «Aktien bleiben grundsätzlich gesucht, besonders die Papiere grosser Unternehmen mit hoher Dividendenausschüttung.»
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 24.Januar 2014 — 11:49 Uhr SGV-Online-Kostenrechner zeigt: So teuer wird die AHV-Reform für uns alle «Einseitig auf Mehreinnahmen ausgerichtete AHV-Reform wird für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sehr teuer.»
22.Januar 2014 — 18:47 Uhr Energiepolitik: Die EU geht nicht weit genug, die Schweiz hinkt hinterher Greenpeace: Die EU braucht wie die Schweiz ambitioniertere Klimaschutzziele für das Jahr 2030.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 22.Januar 2014 — 13:14 Uhr Beratung Energiestrategie: sgv zufrieden Gewerbeverband fordert marktnahe Umsetzung, die auf staatliche Bevormundung und Überregulierung verzichtet.
von Dr. Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe. 19.Dezember 2013 — 08:56 Uhr VP Bank: Gut so – Fed reduziert Anleihekäufe Die Fed kann sich auch im Hinblick auf die Reaktionen an den Finanzmärkten bestätigt sehen.