von Dr. Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe. 13.November 2013 — 15:24 Uhr EU-Kommission nimmt den deutschen Exportüberschuss unter die Lupe Kommentar von Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe.
(Bild: Les Cunliffe - Fotolia.com) 7.November 2013 — 15:31 Uhr VP Bank – Spotanalyse: US-Wachstum überraschend stark Wermutstropfen verbleiben: Die US-Verbraucher zeigen sich zugeknöpft.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 7.November 2013 — 14:59 Uhr sgv: SP Regierungsräte sollen ihr Nein zur 1:12-Initiative vertreten dürfen Genfer Regierungsrats-Präsident Charles Beer wird für seine ablehnende Haltung kritisiert.
von Dr. Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe. 7.November 2013 — 14:14 Uhr VP Bank: Die EZB ist für Überraschungen gut Zuletzt deutlich gefallene Teuerungsrate auf 0.7 % hat wohl die Währungshüter aufhorchen lassen.
4.November 2013 — 13:02 Uhr Die Enteignung droht nicht, sie ist bereits Realität Kommentar der VP Bank zu IWF-Überlegungen, mit Sonderabgabe auf Spareinlagen Staatsschulden zu reduzieren.
30.Oktober 2013 — 09:52 Uhr Ein Kuhhandel auf dem Buckel der Bevölkerung Greenpeace-Kommentar zum BKW-Entscheid, das AKW Mühleberg im Jahr 2019 abzuschalten.
von Dr. Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe. 25.Oktober 2013 — 10:39 Uhr VP Bank: Der Fall des ifo-Index verwundert nicht US-Haushaltsstreit hinterlässt wohl auch in Deutschland gewisse Fragezeichen bei den Unternehmen.
Gewerbeverbandspräsident und Nationalrat Jean-François Rime (SVP/FR). 18.Oktober 2013 — 17:21 Uhr sgv: 1:12-Initiative – Klarer Trend zum Nein «Die Schweizer Bevölkerung erkennt das immense Schadenspotenzial, das die 1:12-Initiative mit sich bringt.»
von Dr. Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe. 18.Oktober 2013 — 08:20 Uhr VP Bank: Die Zeit ist noch nicht reif für China-Pessimisten Der noch vor einigen Wochen vielerorts angenommene Wachstumseinbruch Chinas fällt vorerst aus.
von Dr. Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe. 15.Oktober 2013 — 11:44 Uhr VP Bank: US-Haushaltsstreit hinterlässt bei ZEW-Konjunkturerwartungen keine Bremsspuren Finanzmarktanalysten blicken trotz politischer Turbulenzen in USA optimistischer in die Zukunft.