sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 29.Mai 2013 — 15:03 Uhr Billag-Gebühren: sgv lehnt neue «Mediensteuer» ab Der sgv fordert, dass Kleinbetriebe bis 50 Mitarbeitende generell von der Empfangsgebühr befreit werden.
24.Mai 2013 — 17:41 Uhr Kommentar: Freie Meinungsäusserung beim Besuches von Li Keqiang in die hintere Reihe verbannt «Aus der momentanen Situation heraus (…) ist die Unterzeichnung des Freihandelsabkommens wichtiger als die freie Meinungsäusserung.»
von Dr. Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe. 24.Mai 2013 — 11:17 Uhr VP Bank: Das deutsche Wachstum wird zum Ritt auf der Klinge Die Verunsicherung über den weiteren wirtschaftlichen Fortgang bleibt in Deutschland gross.
von Dr. Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe. 23.Mai 2013 — 08:39 Uhr VP Bank: Chinas Einkaufsmanager-Index fällt in den Kontraktionsbereich «Die Details des Index zeigen einen erschreckend schwachen Zustand der chinesischen Wirtschaft.»
18.Mai 2013 — 09:17 Uhr Unternehmen sitzen auf 3‘500 Mrd. USD Cash-Positionen Die meisten Deals betreffen die USA, aber auch in Europa prognostiziert Van Weyenberg steigende Aktivitäten.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 17.Mai 2013 — 11:16 Uhr sgv zur Unternehmenssteuer-Reform: Eine Priorität für KMU Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst den Zwischenbericht zur Reform der Unternehmenssteuer.
von Dr. Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe. 16.Mai 2013 — 17:29 Uhr Deutlicher Zuwachs des japanischen BIP könnte Debatte um «Währungskrieg» verschärfen Die massiven Abwertungen des Yen gegenüber dem US-Dollar führten jüngst zu einer deutlich verbesserten Stimmung im japanischen Unternehmenssektor.
von Dr. Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe. 15.Mai 2013 — 19:26 Uhr Deutsches BIP legt im 1. Quartal 2013 weniger zu als erwartet Der Nachholbedarf in der Bauindustrie spricht für einen positiven Impuls im laufenden Quartal.
Mikio Kumada. Global Strategist, LGT Capital Management. 15.Mai 2013 — 18:22 Uhr LGT Kommentar: Südeuropa auf dem Weg der Besserung In allen Südstaaten verbessern sich die Leistungsbilanzen stetig.
15.Mai 2013 — 15:45 Uhr Cleantech: Schweizer Berufsbildung ist top! Bericht zum Stellenwert von Cleantech in der beruflichen Grundbildung attestiert der Schweizer Wirtschaft grosses Engagement in diesem Bereich.