Meret Oppenheim, Glove, 1985, Parkett-Ed. Nr. 4, Handschuhe aus Ziegen-wildleder, von Hand passepoiliert und mit Siebdruck versehen, ca. 21,3 x 13,2 cm, Kunsthaus Zürich, Geschenk von Ursula Hauser, 2004 (© 2022, ProLitteris, Zurich) 8.April 2022 — 07:25 Uhr Kunsthaus Zürich zeigt «Take Care: Kunst und Medizin» Das Kunsthaus Zürich zeigt in einer Ausstellung mit rund 300 Werken, wie die scheinbar gegensätzlichen Disziplinen Kunst und Medizin die menschliche Physis und Psyche reflektieren.
Elke Mayer auf dem Green Carpet des 17. Zurich Film Festival. (Foto: Pascal Bovey for ZFF) 8.April 2022 — 07:10 Uhr 5 Fragen an: Elke Mayer, Managing Director ZFF Gangnam Style war in, THE ARTIST gewann den Oscar für den besten Film, Felix Baumgartner sprang aus der Stratosphäre – und die heutige Managing Director Elke Mayer hatte ihren ersten Tag beim ZFF.
(Cartoon: Klaus Stuttmann) 7.April 2022 — 13:51 Uhr Cartoon des Tages Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Thomas Plassmann, Klaus Stuttmann und Chappatte bei SPIEGEL mit den aktuellen Geschehnissen.
Bernhard Russi mit Lena-Lisa Wüstendörfer. (Foto: zvg) 7.April 2022 — 07:07 Uhr Oster-Familienkonzert mit Ski-Legende Bernhard Russi als Erzähler In der Andermatt Konzerthalle erzählt er Sergei Prokofjews sinfonisches Märchen «Peter und der Wolf». Musikalisch begleitet wird er vom Swiss Orchestra unter der Leitung von Lena-Lisa Wüstendörfer.
Emilia Jones im preisgekrönten Film "Coda" von Siân Heder. 28.März 2022 — 07:52 Uhr Oscars 2022: Coda bester Film – Jessica Chastain und Will Smith gewinnen Hauptdarstellerpreise Der Publikumsliebling „Coda“ über eine gehörlose Familie hat den Oscar als bester Film gewonnen.
Still aus dem preisgekrönten Dokumentarfilöm «Ostrov – Die verlorene Insel». (Bild: ostrov.ch) 26.März 2022 — 09:13 Uhr Schweizer Filmpreis 2022: Quartz-Trophäen für «Olga» und «Ostrov – Die verlorene Insel» Erstmals seit zwei Jahren sind die Schweizer Filmpreise wieder vor Publikum verliehen worden. Der Ehrenpreis ging an den Filmemacher Fredi M. Murer für sein filmisches Gesamtwerk.
Bis 24. April 2022 zeigt Dominic Michel im Aargauer Kunsthaus seine neusten Arbeiten in Form von Objekten, Videos und Installationen. (Foto: zvg) 25.März 2022 — 10:12 Uhr Manor Kunstpreis 2022 zeichnet fünf Schweizer Künstlerinnen und Künstler aus Im Jahr 2022 geht der Manor Kunstpreis an Dominic Michel (Aargau), Gil Pellaton (Bern), Claudia Kübler (Luzern), Lucas Herzig (Tessin), Sarah Margnetti (Waadt).
Alexandra Bachzetsis: «2020: Obscene». (Bild: Kunsthaus Zürich) 25.März 2022 — 07:15 Uhr Kunsthaus Zürich zeigt «Alexandra Bachzetsis. 2020: Obscene» Die Arbeit konzentriert sich auf das Verhältnis der Inszenierung des exzessiven Körpers und dessen Verzehr durch den begehrenden Blick.
(Foto: zvg) 24.März 2022 — 07:15 Uhr «Satt sehen» im Helvetia Art Foyer Die neue Ausstellung «Satt sehen» zeigt auf abwechslungsreiche Art, wie sich verschiedene Schweizer Künstlerinnen und Künstler mit der Thematik der Nahrungsaufnahme auseinandersetzen und diese unterschiedlich inszenieren.
Die Preisträger des Schweizer Kabarett-Preises "Cornichon": Mike Müller und Bluesmax. (obs/Oltner Kabarett-Tage/Mike Müller by Maurice Haas) 18.März 2022 — 10:11 Uhr Kabarett-Preis «Cornichon» für Mike Müller Die Gesellschaft Oltner Kabarett-Tage zeichnet mit dem diesjährigen Schweizer Kabarett-Preis «Cornichon» den Komiker und Schauspieler Mike Müller aus. Das Ehren-Cornichon geht an Blues Max.