(Photo by Ibrahim Boran on Unsplash) 1.März 2022 — 21:30 Uhr Devisen: Euro fällt unter 1,11 US-Dollar Mit 1,0226 Franken notiert der Euro deutlich unter der 1,03er-Marke.
1.März 2022 — 19:35 Uhr Ölpreise legen sehr stark zu – Höchststände seit 2014 Die Finanzmärkte preisen laut Händlern die Folgen eines Lieferausfalls russischen Rohöls zunehmend ein.
(Image by Nicola Giordano from Pixabay) 28.Februar 2022 — 12:55 Uhr Ölpreise steigen stark nach neuen Russland-Sanktionen Zu Beginn der Woche kletterte der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent wieder über die Marke von 100 Dollar.
Russische Rubel-Noten. (Photo by Vardan Papikyan on Unsplash) 28.Februar 2022 — 12:33 Uhr Russische Notenbank hebt Leitzins drastisch an – Rubel bricht ein Der Leitzins steigt um 10,5 Prozentpunkte auf 20,0 Prozent. Am Morgen verliert der russische Rubel gegenüber dem US-Dollar etwa acht Prozent an Wert.
(Photo by Robert Anasch on Unsplash) 25.Februar 2022 — 17:40 Uhr Devisen: Euro steigt deutlich über 1,12 US-Dollar – Auch zum Franken klar fester Der Euro hat sich am Freitagnachmittag etwas von seinen deutlichen Verlusten vom Vortag erholt.
(Adobe Stock) 25.Februar 2022 — 13:10 Uhr Ölpreise drehen in die Verlustzone Die Ölpreise haben am Freitag nur im frühen Handel an die starken Gewinne vom Vortag angeknüpfen können.
(Photo by Zachary Theodore on Unsplash) 24.Februar 2022 — 18:03 Uhr Ölpreise legen nach Angriff auf die Ukraine kräftig zu Die Ölpreise haben am Donnerstag nach dem Angriff Russlands auf Ukraine kräftig zugelegt. Ein Barrel der Nordseesorte Brent kostete erstmals seit 2014 mehr als 100 Dollar.
(Foto: Pixabay) 24.Februar 2022 — 17:18 Uhr Devisen: Euro gerät nach Angriff auf die Ukraine unter Druck – Rubel bricht ein Angesichts des Ukraine-Krieges ist es am Donnerstag an den Devisenmärkten zu erheblichen Turbulenzen gekommen.
(Image by PublicDomainPictures from Pixabay) 24.Februar 2022 — 08:19 Uhr Goldpreis nach Angriff auf Ukraine auf höchstem Stand seit mehr als einem Jahr Investoren suchen als sicher geltende Anlageformen, wie zum Beispiel Gold. Die Kurse an den Aktienmärkten gaben kräftig nach.
(Photo by Cameron Venti on Unsplash) 23.Februar 2022 — 18:01 Uhr Ölpreise legen zu – Ukraine-Krise verunsichert erneut Am Dienstag hatten die Ölpreise angesichts der eskalierten Ukraine-Krise zunächst Höchststände seit 2014 erreicht, waren im Handelsverlauf aber deutlich unter Druck geraten.