(Foto: Pixabay) 13.September 2021 — 17:00 Uhr Devisen: Euro fällt unter Marke von 1,18 US-Dollar – Franken etwas schwächer Der Franken neigt zum Wochenstart zu einer gewissen Schwäche. Entsprechend zieht der Euro bis auf 1,0875 Franken an, während der US-Dollar mit aktuell 0,9214 Franken die Marke von 92 Rappen wieder überwunden hat.
(Photo by Markus Spiske on Unsplash) 10.September 2021 — 16:35 Uhr Devisen: Kaum Bewegung Zum Franken notierte der Euro zuletzt bei 1,0849 nach 1,0843 am Morgen.
(Photo by Ibrahim Boran on Unsplash) 9.September 2021 — 16:45 Uhr Devisen: Euro nach EZB-Entscheidungen kaum verändert zum US-Dollar Der Euro hat sich am Donnerstag nur wenig bewegt. Geldpolitische Entscheidungen der EZB konnten dem Kurs keine neue Richtung geben.
8.September 2021 — 17:30 Uhr Ölpreise legen zu – Förderung in Golfregion bleibt niedrig Die Ölpreise sind am Mittwoch gestiegen. Beobachter verwiesen auf die immer noch grösstenteils ausgesetzte Förderung am Golf von Mexiko.
(Photo by Robert Anasch on Unsplash) 8.September 2021 — 17:10 Uhr Devisen: Euro gefallen – Türkische Lira unter Druck Aktuell kostet der Dollar 0,9228 Franken, während der Euro wenig verändert zu 1,0895 Franken gehandelt wird.
8.September 2021 — 10:36 Uhr Bitcoin fällt nach Zulassung als Währung in El Salvador Der Kurs des Bitcoin ist am Tag der Einführung der Kryptowährung als offizielles Zahlungsmittel in El Salvador regelrecht abgestürzt. Viele Handelsbörsen stellten ihre Dienste angesichts der Verkaufswelle ein.
6.September 2021 — 17:35 Uhr Ölpreise leicht gefallen – Saudi-Arabien senkt Verkaufspreise Händler verwiesen zum einen auf den stärkeren Dollar, zum anderen auf Preisnachlässe Saudi-Arabiens für asiatische Kunden.
(Foto: Pixabay) 6.September 2021 — 16:45 Uhr Devisen: Euro leicht gefallen Der Euro ist am Montag etwas gefallen. Der Grund war vor allem eine Stärke des US-Dollars, dieser legte zu den meisten wichtigen Währungen zu.
(Photo by Dimitry Anikin on Unsplash) 3.September 2021 — 17:35 Uhr Ölpreise geben etwas nach Zuvor leichte Kursgewinne gaben die Ölpreise angesichts einer überraschend schwachen Beschäftigungsentwicklung in den USA im August wieder ab.
(Foto: Pixabay) 2.September 2021 — 17:05 Uhr Devisen: Eurokurs steigt auf höchsten Stand seit Anfang August Der Euro hat am Donnerstag an die Kursgewinne vom Vortag angeknüpft. Für Auftrieb sorgte weiterhin eine Dollar-Schwäche.