(Photo by Ben Wicks on Unsplash) 17.März 2023 — 17:26 Uhr Ölpreise fallen auf den tiefsten Stand seit Ende 2021 Am Freitag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai 72,26 US-Dollar. Das waren 2,38 Dollar weniger als am Vortag.
17.März 2023 — 17:17 Uhr Goldpreis steigt auf den höchsten Stand seit elf Monaten .Am späten Nachmittag wurde eine Feinunze (rund 31,1 Gramm) des Edelmetalls an der Börse in London bei 1965 US-Dollar gehandelt.
(Photo by Robert Anasch on Unsplash) 17.März 2023 — 17:00 Uhr Devisen: Euro gibt Gewinne zum US-Dollar wieder ab – zum Franken wenig verändert Die Währungen haben eine Woche mit starken Kursausschlägen hinter sich. Für hektisches Auf und Ab sorgten die Bankenturbulenzen in den USA und Europa.
(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 17.März 2023 — 11:46 Uhr Eurozone: Inflation schwächt sich etwas ab – Kernrate steigt auf Rekord Die Verbraucherpreise erhöhten sich im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,5 Prozent.
(Adobe Stock) 16.März 2023 — 21:45 Uhr US-Schluss: Deutliche Gewinne dank Hoffnung auf Geldpolitik Der Leitindex Dow Jones Industrial zieht nach anfänglichen Verlusten an und verabschiedet sich mit einem Plus von 1,17 Prozent bei 32 246,55 Punkten aus dem Handel.
(Adobe Stock) 16.März 2023 — 18:45 Uhr Europa-Schluss: Erholt – Credit Suisse und Hoffnung auf Zinspause Im Einklang mit den klar ins Plus gedrehten US-Börsen schliesst der EuroStoxx50 2,03 Prozent höher bei 4116,98 Punkten.
(Adobe Stock) 16.März 2023 — 18:15 Uhr CH-Schluss: SMI auf Erholungskurs Der SMI schliesst nach einem Nachmittagsrallye auf dem Tageshoch von 10’719,10 Punkten (+1,93%).
16.März 2023 — 09:12 Uhr Aktien Asien/Pazifik: Verluste – Märkte bleiben nervös Die grösseren asiatischen Börsen haben am Donnerstag erneut geschwächelt. Zu Einbrüchen kam es aber nicht.
(Foto: Pixabay) 16.März 2023 — 07:51 Uhr Devisen: Euro erholt sich etwas von Kurseinbruch Zur Wochenmitte war der Euro im Zuge heftiger Marktturbulenzen um etwa zwei US-Cent eingebrochen. Ausschlaggebend war der Kurssturz der Credit Suisse an der Börse.
(Adobe Stock) 15.März 2023 — 21:45 Uhr US-Schluss: Dow dämmt Verluste ein – Nasdaq im Plus Die US-Börsen haben sich am Mittwoch angesichts neuer Negativ-Schlagzeilen aus dem Bankensektor deutlich besser als Europas Aktienmärkte geschlagen.