(Adobe Stock) 1.März 2023 — 18:10 Uhr Europa-Schluss: Hohe Teuerung und Zinsen belasten Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx50, der im Tageshoch noch knapp ein Prozent zugelegt hatte, verliert am Ende 0,53 Prozent auf 4215,75 Punkte.
(Adobe Stock) 28.Februar 2023 — 22:35 Uhr US-Schluss: Goldman Sachs belastet Dow Der Leitindex der US-Börse verliert am Dienstag 0,71 Prozent auf 32 656,70 Punkte, während sich andere wichtige Indizes besser hielten.
(Adobe Stock) 28.Februar 2023 — 18:16 Uhr CH-Schluss: Zinssorgen lasten auf SMI Am Schweizer Aktienmarkt haben die Indizes am Dienstag deutlich nachgegeben und damit auch den Monat Februar mit einer negativen Bilanz beendet.
(Adobe Stock) 28.Februar 2023 — 18:14 Uhr Europa-Schluss: Hohe Inflation bremst Börsen – Banken vorn Die europäischen Bösen haben am Dienstag nicht an die Gewinne zu Wochenbeginn anknüpfen können. Inflationssorgen und steigende Zinsen sorgten für einen leichten Abwärtsdruck.
28.Februar 2023 — 09:11 Uhr Aktien Asien/Pazifik: Stabilisierungsansätze bei insgesamt richtungslosem Handel Asiens wichtigste Aktienmärkte haben sich am Dienstag richtungslos entwickelt. Gewinner- und Verliererbörsen hielten sich einigermassen die Waage.
(Adobe Stock) 27.Februar 2023 — 22:45 Uhr US-Schluss: Dow kann Gewinne nicht ganz halten Nach einem erfreulichen Start in die neue Börsenwoche hat der US-Leitindex Dow Jones Industrial die anfänglichen Gewinne überwiegend wieder abgegeben.
(Adobe Stock) 27.Februar 2023 — 18:15 Uhr CH-Schluss: SMI startet leicht erholt in die neue Woche Bis Börsenschluss rückt der Leitindex um 0,34 Prozent auf 11’219,93 Punkte vor.
(Adobe Stock) 27.Februar 2023 — 18:10 Uhr Europa-Schluss: Erholung vom Kursrutsch Am Montag steigt der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 um 1,66 Prozent auf 4248,01 Punkte.
(Photo by Zachary Theodore on Unsplash) 27.Februar 2023 — 17:15 Uhr Ölpreise geben etwas nach Die Entscheidung Russlands, kein Rohöl mehr nach Polen zu liefern, bewegte den Ölmarkt kaum.
(Photo by Robert Anasch on Unsplash) 27.Februar 2023 — 17:05 Uhr Devisen: Euro steigt über 1,06 Dollar – kaum verändert zum Franken Der Dollar ist derweil wieder unter die Marke von 0,94 Franken gefallen und kostet am späten Nachmittag 0,9363 Franken.