(Adobe Stock) 14.Februar 2023 — 18:14 Uhr Europa-Schluss: Eurostoxx nach US-Inflationsdaten knapp im Minus Neueste US-Inflationszahlen haben am Dienstag an den europäischen Börsen für Schwankungen mit durchwachsenem Ergebnis gesorgt.
(Foto: Pixabay) 14.Februar 2023 — 16:55 Uhr Devisen: Euro legt zu – US-Inflationsdaten sorgen für starke Kursschwankungen Die Inflationsdaten stehen derzeit besonders im Blick der Finanzmärkte, weil sie für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed von hoher Bedeutung sind.
14.Februar 2023 — 16:00 Uhr US-Inflation geht nur leicht zurück Die hohe Inflation in den USA schwächt sich weiter ab, allerdings ist sie zu Jahresbeginn nur leicht gesunken. Im Januar stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,4%.
14.Februar 2023 — 09:57 Uhr Japans Wirtschaft legt wieder zu – Wachstum bleibt hinter Erwartungen zurück Das Bruttoinlandsprodukt der drittgrössten Volkswirtschaft der Welt stieg im vierten Quartal annualisiert um 0,6 Prozent. Experten hatten mit einem deutlich höheren Anstieg gerechnet.
14.Februar 2023 — 09:13 Uhr Aktien Asien/Pazifik: Zumeist leichte Gewinne – japanische Aktien steigen Die wichtigsten Börsen im asiatisch-pazifischen Raum haben am Dienstag zumeist leichte Gewinne verzeichnet. Sie erholten sich damit von den Kursverlusten am Vortag.
(Adobe Stock) 13.Februar 2023 — 22:45 Uhr US-Schluss: Gewinne am Tag vor US-Inflationsdaten Die US-Börsen sind am Montag mit viel Rückenwind in die neue Woche gestartet.
(Adobe Stock) 13.Februar 2023 — 18:12 Uhr CH-Schluss: SMI nach ruhigem Handelstag fester Der Leitindex schliesst 0,71 Prozent höher bei 11’209,34 Zählern und damit nur fünf Punkte unter Tageshoch.
(Adobe Stock) 13.Februar 2023 — 17:35 Uhr Ölpreise geben etwas nach Im Handelsverlauf grenzten die Notierungen die Verluste aus dem frühen Handel ein Stück weit ein. Die zum Teil deutlichen Kursgewinne der vergangenen Woche konnten vorerst nicht fortgesetzt werden.
(Photo by Ibrahim Boran on Unsplash) 13.Februar 2023 — 17:10 Uhr Devisen: Euro steigt wieder über 1,07 US-Dollar Gegenüber dem Franken notiert der Euro kaum verändert. Nach 0,9875 Franken am Morgen geht er am Nachmittag zu 0,9871 Franken um.
(Bild: © BEstock / AdobeStock) 13.Februar 2023 — 13:19 Uhr Aussichten für Wirtschaft in der EU hellen sich auf Die EU-Kommission geht für die EU 2023 nun von einem Wachstum von 0,8 Prozent und für die Euro-Staaten von 0,9 Prozent aus.