(Photo by Zachary Theodore on Unsplash) 20.Juni 2022 — 17:20 Uhr Ölpreise bewegen sich kaum Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete am Montag im Nachmittagshandel 113,20 US-Dollar. Das waren 6 Cent mehr als am Freitag.
(Adobe Stock) 20.Juni 2022 — 16:15 Uhr US-Börsen wegen Feiertag geschlossen Die USA begehen den Juneteenth National Independence Day, einen Gedenk- und Feiertag zur Erinnerung an die Befreiung der afroamerikanischen Bevölkerung der Vereinigten Staaten aus der Sklaverei.
(Adobe Stock) 20.Juni 2022 — 11:41 Uhr Europa-Verlauf: Eher kraftlose Erholung nach schwacher Vorwoche Europas wichtigste Börsen haben am Montag etwas zugelegt. Mehr als eine Stabilisierung nach den zuletzt hohen Verlusten ist das derzeit aber nicht.
(Adobe Stock) 20.Juni 2022 — 08:38 Uhr Aktien Asien/Pazifik: Kein klarer Trend – Japan weiter abwärts, China im Plus In der Region Asien/Pazifik haben sich die wichtigsten Börsen zum Wochenauftakt in unterschiedliche Richtungen entwickelt.
(Foto: Pixabay) 20.Juni 2022 — 07:55 Uhr Devisen: Euro gewinnt zum Dollar – stabil zum Franken Der Ausgang der französischen Parlamentswahl vom Wochenende spielte am Devisenmarkt zunächst keine grosse Rolle.
(Adobe Stock) 17.Juni 2022 — 22:45 Uhr US-Schluss: Dow beendet schwache Woche unter 30’000 Punkten Wegen der immens hohen Inflation in den USA und der Befürchtung einer starken konjunkturellen Abkühlung steht für den Dow auf Wochensicht ein Verlust von fast fünf Prozent zu Buche.
(Adobe Stock) 17.Juni 2022 — 18:16 Uhr CH-Schluss: Grosser Verfall bringt weitere Verluste Das Geschehen am Markt blieb am Freitag im Anschluss an die Zinserhöhungen verschiedener Notenbanken der laufenden Woche von Volatilität und Unsicherheit geprägt.
(Adobe Stock) 17.Juni 2022 — 18:12 Uhr Europa-Schluss: Erholung verpufft weitgehend Nach einer verlustreichen Börsenwoche hat es an den europäischen Aktienmärkten auch am Freitag nicht für eine durchgreifende Erholung gereicht.
(Photo by Ibrahim Boran on Unsplash) 17.Juni 2022 — 17:48 Uhr Devisen: Euro fällt unter 1,05 US-Dollar Der Yen steht an den Märkten unter Druck, nachdem die japanische Notenbank im Anschluss an ihre Zinssitzung die extrem lockere Geldpolitik bestätigt hat.
(Photo by Sara Kurfeß on Unsplash) 17.Juni 2022 — 11:41 Uhr Eurozone: Inflationsrate steigt auf Rekordwert von 8,1 Prozent Getrieben wurde die Teuerung einmal mehr durch einen extrem starken Anstieg der Preise für Energie, die sich zum Vorjahresmonat um 39,1 Prozent verteuerte.