Die Gründer von TRONITY (v. l. n. r.): Torsten Born, Chief Executive Officer, Sebastian Netuschil, Chief Technology Officer und Nils Machner, Chief Operating Officer. (Foto: zvg) 1.Februar 2023 — 07:54 Uhr Baloise investiert in deutsche E-Mobilitätsfirma Tronity Tronity betreibt eine Plattform, auf der die Besitzer von Elektroautos ihre Fahrzeugdaten wie beispielsweise Fahrten und Ladungen vollautomatisch hochladen können
(Bild: AutoScout24) 31.Januar 2023 — 11:26 Uhr Schweizer Automarkt schrumpft 2022 markant Unter den erstmals auf den hiesigen Strassen fahrenden Autos dominieren zwar immer noch der «Benziner», der Anteil an Diesel-Autos war aber zum ersten Mal tiefer als jener rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Zwei elektrische Kleintransporter von smargo stehen nun auch in Zürich zur Verfügung. (Foto: Mobilitätsakademie) 30.Januar 2023 — 14:38 Uhr smargo jetzt neu auch in Zürich Zwei elektrische Kleintransporter von «smargo – Shared Micro Cargo» sind seit Montag auch in Zürich unterwegs.
(Photo by Bruno Martins on Unsplash) 26.Januar 2023 — 11:37 Uhr Tesla bricht Rekorde – Musk erwartet «schwierige Rezession» Der Elektroautokonzern hat im Jahr 2022 den Gewinn gegenüber dem Vorjahr um 128 Prozent auf 12,6 Milliarden Dollar gesteigert.
Frank Simon Aeschbacher, CEO der Swiss E-Mobility Group (Bild: SEMG) 26.Januar 2023 — 08:52 Uhr Frank Simon Aeschbacher ist neuer CEO der Swiss E-Mobility Group Der US-schweizerische Doppelbürger verfügt über mehr als zehn Jahre Führungserfahrung auf C-Level-Ebene in KMU und Grossunternehmen in der Schweiz, der EU und den USA.
20.Januar 2023 — 16:28 Uhr Erste Reederei nimmt keine Elektroautos mehr an Bord Brennende Elektroautos auf einem Schiff können zu einer Katastrophe führen, so wie im vergangenen Jahr beim Untergang der «Felicity Ace» mit tausenden Luxusfahrzeugen. Nun verbietet mit Havila in Norwegen die erste Reederei den Transport von E-Autos.
Amag-CEO Helmut Ruhl. (Foto: Amag) 20.Januar 2023 — 15:45 Uhr Amag-Geschäft 2022 stabil – Deutlich mehr Elektrofahrzeuge verkauft Nach der leichten Erholung vom Corona-Taucher ist die Amag im vergangenen Jahr kaum noch vom Fleck gekommen. Der Umsatz stieg von 4,3 auf 4,4 Mrd Franken.
Die «CKW Smart Charging App» ist erhältlich im Apple App Store und in Google Play. (Bild: zvg) 18.Januar 2023 — 06:51 Uhr Elektroautos mit der «CKW Smart Charging App» günstiger und netzstabilisierend laden Die App verschiebt das Aufladen der Batterie in einen Zeitraum mit geringerer Netzbelastung.
(Foto: Kindel Media/Pexels) 17.Januar 2023 — 07:00 Uhr Bidirektionales Laden: Renault und CEA entwickeln hocheffizientes Bordladesystem für Elektroautos Das innovative Ladegerät soll bis zum Ende des Jahrzehnts in den Serienmodellen von Renault zum Einsatz kommen, schreibt Renault in einer Mitteilung.
Renault Megane E-Tech Electric. (Foto: Renault) 16.Januar 2023 — 16:43 Uhr Renault steigert Absatz von Elektroautos in der Schweiz deutlich Mit dem Megane E-Tech Electric, dem Zoe E-Tech Electric und dem Twingo E-Tech wurden 2022 insgesamt insgesamt 2174 Renault Elektroautos immatrikuliert.