Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Etwas schwächer – US-Daten zum Teil schlechter als erwartet

    New York – Die US-Aktienmärkte haben am Freitag nach den jüngsten Konjunkturdaten erneut Verluste verbucht. Die Wirtschaftsleistung in den USA war im vierten Quartal nicht so stark wie befürchtet geschrumpft. Dagegen waren das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan und der Einkaufsmanagerindex Chicago schwächer als erwartet ausgefallen.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Schwache Vorgaben belasten – Roche im Fokus

    Zürich – Am Schweizer Aktienmarkt dürfte mit Kursverlusten in den letzten Handelstag der Woche starten und den Vorgaben aus Übersee und Asien folgen. Der kräftige Anstieg der Indizes von Montag bis Mittwoch sei einfach zu stark ausgefallen, hiess es im Handel. Die am Vortag eingeleitete Konsolidierung halte daher auch heute an.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: SMI gehalten dank Pharmawerten

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Freitag zum Mittag mit gehaltenen Kursen. Der Swiss Market Index wird allerdings vorab von den defensiven Pharmatiteln in der Waage gehalten. Ohne diese hätten die schwachen Vorgaben aus New York und Tokio stärker durchgeschlagen. Die Finanzwerte befinden sich dagegen einmal mehr auf dem Rückzug.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Euro bleibt deutlich unter 1,29 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat am Freitag seine Schwächephase zum US-Dollar nicht überwunden. Am späten Nachmittag kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,2870 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag auf 1,2816 Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7803 Euro.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    New Value erhöht Beteiligungen an Portfoliounternehmen

    Zürich – Die an der SIX kotierte Beteiligungsgesellschaft New Value hat im dritten Quartal 2008 (per 31.12.2008) drei Finanzierungsrunden von Portfoliounternehmen begleitet. Die Massnahmen sollen der Erschliessung neuer Absatzmärkte dienen. Der innere Wert (NAV) des Beteiligungsportfolios ging allerdings von 28,19 CHF im ersten Halbjahr auf 22,81 CHF pro Aktie zurück.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Neuer Head of Financial Risk Management bei KPMG

    Zürich – Marc D. Grüter wird per 1. Februar 2009 neuer Leiter Financial Risk Management von KPMG Schweiz. Er übernimmt damit die Verantwortung für die Beratung hinsichtlich Gestaltung und Umsetzung von Strukturen, Prozessen und Methoden für das Risikomanagement und -controlling, wie KPMG mitteilt.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Novartis-CEO Vasella für leistungsabhängige Boni

    Davos – Novartis-Chef und -VRP Daniel Vasella zeigt Verständnis für die geplanten Bonuszahlungen bei der UBS. Diese müssten aber je nach Mitarbeiter und Sparte leistungsabhängig sein und sehr gezielt entrichtet werden. «Es ist nicht richtig, für Misserfolg zu zahlen», sagte der bestbezahlte Schweizer Manager am Rande des WEF dem Schweizer Fernsehen (SF).

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Tokio-Schluss: Sehr schwach

    Tokio – Die Börsen in Tokio haben am Freitag sehr schwach geschlossen. Der Nikkei-225-Index sackte wieder unter die Marke von 8.000 Punkten und büsste 3,12 Prozent auf 7.994,05 Zähler ein. Im ersten Monat des Jahres verlor der japanische Leitindex damit fast zehn Prozent. Der breiter gefasste TOPIX verlor 2,99 Prozent auf 794,03 Punkte.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Ringier übernimmt Onlineplattform in Kroatien

    Zürich – Die Ringier Tochter Xmedia übernimmt die Mehrheit der kroatischen Foto-Nekretnine d.o.o., welche Immobilienplattformen in Kroatien und Serbien betreibt. Das Online-Unternehmen Foto-Nekretnine d.o.o. wurde 2004 gegründet. Heute betreiben 10 Mitarbeiter in Zagreb und Belgrad die beiden Onlineplattformen www.foto-nekretnine.hr in Kroatien und www.foto-nekretnine.rs in Serbien.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EGL-CEO: Grosse Unsicherheiten wegen Finanzkrise

    Dietikon – Die Aktionäre der Elektrizitäts-Gesellschaft Laufenburg AG haben am Freitag sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt. Die Anteilseigner stimmten unter anderem der Ausschüttung einer unveränderten Dividende von 18,00 CHF je Aktie zu und genehmigten die Jahresrechnung 2007/08, wie die EGL mitteilte.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'043 3'044 3'045 3'046 3'047 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001