Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 28.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Gewinne – Warten auf Fed-Zinsentscheid und ‹Bad-Bank›

    New York – Positiv aufgenommene Unternehmensbilanzen und deutliche Gewinne bei Bankaktien haben an den US-Aktienmärkten am Mittwoch für einen freundlichen Auftakt gesorgt. Ausserdem steht Händlern zufolge die am Abend erwartete US-Leitzinsentscheidung im Mittelpunkt des Börsengeschehens.

  • 28.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    SAP tritt in Krise hart auf Kostenbremse – Erstmals Stellenabbau

    Walldorf – Europas grösster Softwarehersteller SAP steuert in der Finanzkrise mit einem nie da gewesenen Sparprogramm entgegen und streicht erstmals in seiner Geschichte Stellen. Durch die Nichtbesetzung freiwerdender Stellen will SAP bis Jahresende rund 3.000 Stellen streichen. Dadurch soll die Belegschaft auf 48.500 Mitarbeiter sinken.

  • 28.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Uneinheitlich; Finanzwerte stützen, Novartis verlieren

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Mittwoch im frühen Handel uneinheitlich, nachdem die Aktien am Dienstag den Handel in der Verlustzone abgeschlossen hatten. Unterstützung bieten die günstigen Vorgaben aus den Vereinigten Staaten und Asien sowie die weiter gestiegenen Futures auf die US-Indizes.

  • 28.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Allianz Suisse will bis 2011 rund 50 Mio. Franken einsparen

    Zürich – Die Allianz Suisse will in den kommenden zwei Jahren die Organisation vereinfachen und nimmt dazu diverse Änderungen vor. Ziel sei es, die Strukturen und Prozesse noch besser auf die Bedürfnisse der Kunden auszurichten, teilte der Versicherer am Mittwoch mit. Zu diesem Zweck werde unter anderem ein Kundenservice-Center aufgebaut.

  • 28.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Euro hält sich oberhalb von 1,32 Dollar – Warten auf Fed-Sitzung

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich nach einem zwischenzeitlichen Anstieg über 1,33 Dollar oberhalb der Marke von 1,32 Dollar gehalten. Am späten Nachmittag wurde die europäische Gemeinschaftswährung mit 1,3233 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Mittag auf 1,3260 (Dienstag: 1,3174) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7541 (0,7591) Euro.

  • 28.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Eurokurs leicht gestiegen – US-Notenbank im Fokus

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist am Mittwoch leicht gestiegen. Im frühen Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,3250 Dollar und damit rund einen halben Cent mehr als am Vorabend. Ein Dollar war damit 0,7547 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,3174 Dollar festgesetzt.

  • 28.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Fünf Banken nehmen das Avaloq Banking System gleichzeitig in Betrieb

    Zürich – Avaloq auf internationalem Erfolgskurs: Am 5. Januar 2009 haben fünf Banken parallel das Avaloq Banking System erfolgreich in Betrieb genommen. Darunter sind neben der Raiffeisen Schweiz und der Bank Vontobel auch die beiden liechtensteinischen Banken VP Bank Gruppe und LGT Gruppe. Fünfte im Bunde ist die LBBW Luxemburg ? und somit erstmals eine Bank aus dem Grossherzogtum.

  • 28.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    UBS: Variable Lohnkosten gegenüber dem Vorjahr um 80 Prozent gesenkt

    Bern – Die UBS hat den Bundesrat darüber informiert, dass die variablen Lohnkosten 2008 gegenüber dem Vorjahr um 80% gesenkt wurden. Zudem seien von diesen Zahlungen 1,3 Mrd. Franken vertraglich gebunden. Über die Details werde die UBS informieren, erklärte Bundesratssprecher Oswald Sigg.

  • 28.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Stellenabbau beschert AT&T Gewinneinbruch Ende 2008

    New York – Der grösste US-Telekommunikationskonzern AT&T hat Ende 2008 wegen der Kosten für einen massiven Stellenabbau einen Gewinneinbruch erlitten. Der Überschuss fiel im vierten Quartal im Jahresvergleich um fast ein Viertel auf 2,4 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz legte unterdessen um 2,4 Prozent auf knapp 31,1 Milliarden Dollar zu.

  • 28.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Sun Micro mit weniger Verlust als erwartet

    Santa Clara – Der Server- und Software-Hersteller Sun Microsystems hat auf seinem Sanierungskurs zum Jahresende 2008 erneut rote Zahlen geschrieben. Nach hohen Kosten für den Konzernumbau stand unter dem Strich im vergangenen Quartal ein Minus von 209 Millionen Dollar. Ein Jahr zuvor hatte der US-Konzern noch einen Gewinn von 260 Millionen Dollar erzielt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'055 3'056 3'057 3'058 3'059 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001