10.April 2005 — 00:00 Uhr Toyota steigert Umsatz und Gewinn Der grösste japanische Autohersteller Toyota Motor Corp. hat im Gesamtjahr 2003/04 den Überschuss deutlich gesteigert.
10.April 2005 — 00:00 Uhr Autoimporte in der Schweiz gesunken In der Schweiz sind im Juli deutlich weniger Autos verkauft worden. Innert Jahresfrist gingen die Immatrikulationen von neuen Personenwagen um 9 Prozent auf 23´729 zurück.
10.April 2005 — 00:00 Uhr Renault will in Westeuropa bis zu 40´000 Billigautos verkaufen Der französische Autobauer Renault will in Westeuropa 20´000 bis 40´000 Billigautos des Typs Logan der rumänischen Tochter Dacia verkaufen. Eine hauseigene Konkurrenz für die eigenen Kleinwagen fürchtet der Renault-Chef Louis Schweitzer nicht.
10.April 2005 — 00:00 Uhr Porsche steigert nach ersten vier Monaten Absatz und Umsatz Porsche hat in den ersten vier Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2004/2005 (31. Juli) Umsatz und Absatz erneut gesteigert. Zwischen August und November verkauften die Stuttgarter 23.546 Fahrzeuge, 7 Prozent mehr als noch im Vorjahreszeitraum, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Der Umsatz erhöhte sich um 4 Prozent auf 1,98 Milliarden Euro.
10.April 2005 — 00:00 Uhr Porsche steigert Absatz in USA und Nordamerika im Februar um acht Prozent Der Sport- und Geländewagenbauer Porsche hat im Februar den Absatz in den USA und Kanada trotz rückläufiger Cayenne-Absatzzahlen um acht Prozent gesteigert.
10.April 2005 — 00:00 Uhr Parität Bei Vorsorgeeinrichtungen (Pensionskasse), haben Arbeitnehmer und Arbeitgeber das Recht, die gleiche Anzahl von Vertretern in die Personalvorsorgekommission zu entsenden.
10.April 2005 — 00:00 Uhr Rentner Person, die eine Rente bezieht (AHV/IV/UVG, berufliche Vorsorge, private Rentenverträge, usw.). Altersrentner, Invalide, überlebende Ehegatten, Waisen sowie allenfalls andere Berechtigte sind auch Rentner.
10.April 2005 — 00:00 Uhr Umwandlungssatz In Prozenten des Altersguthabens festgelegte Satz zur Bestimmung der Altersrente.
10.April 2005 — 00:00 Uhr Waise Kind (bis Alter 18 und in Ausbildung bis 25) eines verstorbenen Versicherten, das Anspruch auf eine Rente hat. Dieser Begriff gilt auch für Kinder, wenn der verstorbene Versicherte für ihren Lebensunterhalt aufkam.