9.April 2005 — 00:00 Uhr Baugesuche: Negativ-Trend vom setzt sich fort Die Zahl der Baugesuche in der Schweiz hat im Oktober um 4,5 Prozent auf 1´933 abgenommen. Damit setzte sich der Negativ-Trend vom September fort.
9.April 2005 — 00:00 Uhr Gebührenunterschiede: Wie immobil sind Immobilien? Beim Erwerb vom Wohneigentum kommen zum eigentlichen Kaufpreis noch die Transaktionskosten hinzu. Diese variieren je nach Kanton beträchtlich.
9.April 2005 — 00:00 Uhr Züblin beklagt Gewinnrückgang Die Züblin Immobilien Gruppe hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs 2003/2004 einen Betriebsgewinn von 11,252 (13,893) Millionen Franken erwirtschaftet. Der Konzerngewinn ging um 5,6 Millionen zurück.
9.April 2005 — 00:00 Uhr Schindler in Kartelluntersuchungen verwickelt Dem Schweizer Lifthersteller Schindler wird vorgeworfen, illegale Absprachen mit der Konkurrenz getroffen zu haben. EU-Beamte durchsuchten die Büros in Brüssel. Schindler selbst bezeichnet die Vorwürfe als «ungerechtfertigt.»
9.April 2005 — 00:00 Uhr Wohnkosten steigen wieder an Die Kosten fürs Wohnen steigen in der Schweiz weiter an. Mieterinnen und Mieter müssen im Schnitt mit einer Steigerung von 2,6 Prozent rechnen. Wer sich eine Eigentumswohnung kaufen will, muss 3,4 Prozent mehr Geld ausgeben als im Jahr 2003.
9.April 2005 — 00:00 Uhr Konjunktur beflügelt Immobilien-Markt 2005 Die Erholung der Wirtschaft und das zunehmende Konsumentenvertrauen schlägt sich auf den Immobilienmarkt nieder. In den nächsten zwölf Monaten werden die Immobilien- und Mietpreise steigen. Stark im Trend liegen Eigentumswohnungen.
9.April 2005 — 00:00 Uhr Die eigenen Immobilien gut versichern Wer eine Liegenschaft besitzt, geht Risiken ein. Die meisten lassen sich versichern: Einige Versicherungen sind obligatorisch, andere dringend empfohlen. Die grössten Risiken beim Abschluss: Fehlende Deckungen für bestimmte Ereignisse.
9.April 2005 — 00:00 Uhr Intershop führt die Einheitsaktie ein Die Immobiliengesellschaft Intershop führt die Einheitsinhaberaktie ein. Ziel ist es, die Handelbarkeit der Papiere zu verbessern. Die BZ-Gruppe als Hauptaktionärin verliert so weiter Stimmgewicht, bleibt aber über der 50-Prozent-Marke.
9.April 2005 — 00:00 Uhr Baubranche: Der Staat als Stellenretter In den nächsten sechs Jahren stehen 10’000 bis 15’000 Jobs im Baugewerbe auf dem Spiel. Staatsinvestitionen sollen die Arbeitsplatze sichern helfen, fordern die Gewerkschaften. Das dies bereits geschieht, lässt sich am Beispiel Zürich zeigen.
9.April 2005 — 00:00 Uhr Immobilienfonds: Ein bisschen Hausbesitzer sein In Liegenschaften investieren benötigt in der Regel viel Geld. Es sei denn, man kauft sich Anteile von Immobilien-fonds. Die meisten von den an der Schweizer Börse gehandelten Immobilienfonds investieren hauptsächlich in Wohnliegenschaften.