2.April 2005 — 00:00 Uhr Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung: Weltbank International Bank for Reconstruction and Development (IBRD). Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den wirtschaftlichen Fortschritt in den Entwicklungsländern durch gezielte Finanzierungsmassnahmen zu fördern.
2.April 2005 — 00:00 Uhr Monetäre Basis Notenbankgeldmenge, Geldbasis, Geldmenge M0. Summe von Notenumlauf und Giroguthaben inländischer Geschäftsbanken bei der Schweizerischen Nationalbank.
2.April 2005 — 00:00 Uhr Staatsquote Anteil der staatlichen Ausgaben an der Wirtschaftsleistung eines Landes.
2.April 2005 — 00:00 Uhr Allrisk Steht für Versicherung gegen alle Risiken. In der Versicherungsbranche spricht man in der Regel von Zerstörung, Beschädigung oder Verlust durch alle äusseren und inneren Ursachen.
2.April 2005 — 00:00 Uhr Bruchschäden Von einem Bruchschaden spricht man, wenn der Schaden an Glas, Spiegel oder glasähnlichem Material (Keramik, Bidets, Lavabo) nicht nur oberflächlich, sondern durchgängig ist.
2.April 2005 — 00:00 Uhr Gefahrengemeinschaft Gruppe von Personen oder Sachen, die einem gleichartigen Risiko ausgesetzt sind. Sie schliessen sich zusammen, um einander Deckung zu geben – nach dem Prinzip «einer für alle, alle für einen».
2.April 2005 — 00:00 Uhr Karenzzeit Die Zeit ab Versicherungsbeginn, während welcher im Schadenfall keine Leistungen zu erbringen sind. Die Karenzzeit kommt nur einmal bei Versicherungsbeginn vor.
2.April 2005 — 00:00 Uhr Arbeitslosenquote Anzahl registrierte Arbeitslose im Verhältnis zur Zahl der Beschäftigten. Die Arbeitslosenquote sagt nicht die ganze Wahrheit über die Arbeitslosigkeit in der Schweiz. Ihre Berechnung basiert lediglich auf den registrierten Arbeitslosen. Die registrierten nichtarbeitslosen Stellen Suchenden werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Ebenfalls aus der Statistik fallen die Ausgesteuerten. Ein besserer Indikator ist die Stellensuchendenquote (Anzahl registrierte Stellen Suchende im Verhältnis zur Zahl der Beschäftigten).