2.April 2005 — 00:00 Uhr Gästeeffekten Gegenstände, die ein Gast in den Haushalt eines Versicherungsnehmers mitbringt (zum Beispiel Schuhe, Toilettenartikel, Sportartikel usw.).
2.April 2005 — 00:00 Uhr Integritätsentschädigung Geldleistung an einen Behinderten. Sie will damit einen finanziellen Ausgleich für körperliche Schmerzen, Leid, verminderte Lebensfreude, Beeinträchtigung des Lebensgenusses und ähnliche Ursachen seelischen Unbehagens bieten.
2.April 2005 — 00:00 Uhr Diskontsatz Zinsfuss, der im Rahmen von Diskontgeschäften durch die Schweizerische Nationalbank festgelegt und als Zwischenzins vereinnahmt wird.
2.April 2005 — 00:00 Uhr Hyperinflation Extrem hohe Inflation. Von Hyperinflation wird gesprochen, wenn die monatliche Inflationsrate mehr als 50 Prozent beträgt.
2.April 2005 — 00:00 Uhr Lombardgeschäft Lombardkredite sind Darlehen, bei denen der Schuldner als Sicherheit bestimmte Wertschriften hinterlegt.
2.April 2005 — 00:00 Uhr Schweizerische Nationalbank: SNB Ist gemäss Verfassung als unabhängige Zentralbank für die Geld- und Währungspolitik verantwortlich. Diese schafft zusammen mit der Finanzpolitik und der Wettbewerbspolitik die grundlegenden Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Schweiz.
2.April 2005 — 00:00 Uhr Abredeversicherung Die Versicherung bietet im Rahmen der obligatorischen Unfallversicherung (UVG) gemäss Gesetz eine Abredeversicherung an, bei welcher die versicherten Leistungen im bisherigen Umfang, für eine bestimmte Zeit, weiter geführt werden können.
2.April 2005 — 00:00 Uhr Bindefrist Gesetzlich vorgeschriebener Zeitraum, welcher der Versicherungsnehmer nach Unterzeichnung des Antrages dem Versicherer gegenüber einhalten muss.
2.April 2005 — 00:00 Uhr Einmaleinlage Prämie, die einmalig zur Finanzierung der Versicherung geleistet wird.