2.April 2005 — 00:00 Uhr Kinderrenten Zeitlich begrenzte Renten für Kinder der Versicherten. Die Kinderrenten kennt man in der AHV/IV und Pensionskasse.
2.April 2005 — 00:00 Uhr Binnenwert des Geldes Kaufkraft des Geldes. Für eine Geldeinheit käufliche Gütermenge. Der Binnenwert entspricht dem Kehrwert des Preisniveaus.
2.April 2005 — 00:00 Uhr Fiskalpolitik Teil der Finanzpolitik, welche der Stabilisierung, d. h. der Glättung von Konjunkturschwankungen dient.
2.April 2005 — 00:00 Uhr Kaufkraft des Geldes Geldwert. Für eine Geldeinheit käufliche Gütermenge. Der Binnenwert entspricht dem Kehrwert des Preisniveaus.
2.April 2005 — 00:00 Uhr Notenbankgeldmenge Monetäre Basis, Geldbasis, Geldmenge M0. Summe von Notenumlauf und Giroguthaben inländischer Geschäftsbanken bei der Schweizerischen Nationalbank.
2.April 2005 — 00:00 Uhr Anlagevorschriften Anlagevorschriften kennt man bei den Lebensversicherungen und Personalvorsorgeeinrichtung (Pensionskasse). Die Kriterien wie Sicherheit, Ertrag und Liquidität sind gesetzlich bestimmt.
2.April 2005 — 00:00 Uhr AVIG Abkürzung für «Bundesgesetz über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung».
2.April 2005 — 00:00 Uhr Deckungszusage Vorläufige Deckungszusage liegt vor, wenn der Versicherer bereits Versicherungsschutz schriftlich verspricht, obwohl er die Annahme des gestellten Versicherungsantrages noch nicht erklärt hat.
2.April 2005 — 00:00 Uhr Ersatzwert: EW Wert einer Sache zum Zeitpunkt des Schadenereignisses. Wert, den die Versicherung ihrer Entschädigungsberechnung zu Grunde legt.