Screen24-CEO Michael Voss. (Foto: pd) 5.Dezember 2017 — 10:11 Uhr Zürcher DooH-Start-up Screen24 erreicht Break-even Der schweizweite Anbieter von Digital-out-of-Home-Werbeflächen wächst stark und beschäftigt bereits 45 Mitarbeiter.
Procivis-Gründer und CEO Daniel Gasteiger. (Foto: Procivis) 5.Dezember 2017 — 07:15 Uhr Procivis und Kanton Schaffhausen präsentieren eID-Lösung am eGovernment Day Schaffhausen Sicherer und einfacher Zugang zu den verschiedenen elektronischen Dienstleistungen des Kantons.
(Foto: Pixabay) 4.Dezember 2017 — 15:00 Uhr Bitcoin: Wertpapierexperte sieht Gefahr für Schweizer Banken Gemäss Thomas Peterffy sollten Bitcoin-Produkte in rechtlich eigenständiger Einheit abgerechnet werden.
1.Dezember 2017 — 08:19 Uhr investiere.ch closes 2nd financing round with high-tech startup ActLight With a CHF 1.2 million contribution, investiere.ch was the largest investor in this round.
Marc Walder, Präsident digitalswitzerland. 30.November 2017 — 19:20 Uhr digital-liechtenstein.li nimmt Arbeit auf Die neue Initiative vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und unterstützt den Wirtschaftsstandort Liechtenstein bei der digitalen Transformation.
Oliver Blum, Managing Partner Legal Services von EY. (Foto: EY) 30.November 2017 — 15:48 Uhr EY: Schweizer Rechtsabteilungen denken immer noch analog Sie sind sich der Herausforderungen der digitalen Transformation bewusst, aber die Lösungen fehlen noch.
Giovanni Zucchelli, Partner im Bereich Digital & Strategy bei BearingPoint. (Foto: BearingPoint) 30.November 2017 — 14:12 Uhr BearingPoint: Reif für digitale Spielregeln im Schadenmanagement? Studie zeigt Auswirkungen innovativer Technologien auf Entwicklungen im Schadenmanagement von Versicherungen.
(Foto: pd) 30.November 2017 — 10:38 Uhr Visionapartments und HelloFresh gehen Partnerschaft ein Visionapartments-Mieter können künftig von den HelloFresh-Kochboxen mit Rezepten und Zutaten profitieren.
Googles selbstfahrendes Auto 2015 unterwegs im Silicon Valley. (Foto: TechCrunch) 29.November 2017 — 12:52 Uhr VMware: Vertrauen der Verbraucher in vernetzte und autonome Autos hat klare Grenzen 2 von 5 Fahrern würden ein autonomes Auto nutzen, gleich viele würden sich aber nicht reinsetzen.
(Foto: WayRay) 29.November 2017 — 08:33 Uhr WayRay gewinnt Startup-Wettbewerb der AutoMobility WayRay entwickelt im Bereich Augmented-Reality (AR) Holografie-Technologien und Benutzeroberflächen.