(Bild: Natalia Merzlyakova - Fotolia) 17.Mai 2017 — 11:00 Uhr Schweizer Crowdfunding-Markt durchbricht 100-Mio-Grenze Vor allem Real Estate Crowdinvesting und die Finanzierung von KMU-Krediten über Crowdfunding boomen.
Ralf Glabischnig, Managing Partner inacta. 17.Mai 2017 — 10:55 Uhr Ralf Glabischnig, Partner inacta, im Interview «Wir tun gut daran, die Hürden für Fintech-Unternehmen im Vergleich zum Ausland nicht zu hoch anzusetzen.»
SwissSign lanciert mit SwissID eine schweizweit einheitliche digitale Identität. (Foto: SwissSign) 16.Mai 2017 — 16:10 Uhr SwissID: SBB und Post lancieren schweizweite digitale Identität Die digitale Identitätskarte ist eine Weiterentwicklung der «Suisse ID», die sich nicht etablieren konnte.
Bundesrat Johann Schneider-Ammann. 15.Mai 2017 — 19:44 Uhr Biotech und Digitization Day mit Bundesrat Johann Schneider-Ammann Die Life Sciences gelten als Zukunftsbranche mit grossem Wachstumspotenzial. Doch der Standortwettbewerb wird aggressiver.
LUKB-CEO Daniel Salzmann. (Foto: LUKB) 15.Mai 2017 — 10:17 Uhr «funders.ch» neu auch in Bern und im Thurgau Die Crowdfunding-Plattform der Luzerner Kantonalbank gewinnt zwei weitere Kooperationspartner.
Internet of Things (Foto: morganimation - Fotolia.com) 15.Mai 2017 — 08:20 Uhr Atos und Dell EMC erschliessen gemeinsam den wachsenden IoT-Markt Die Kooperation basiert auf der Hard- und Software von Dell EMC sowie auf Atos Codex, einer umfassenden Analytics-Lösung.
Wladimir d’Harcourt , Gründer Dalou (Bild: zVg) 14.Mai 2017 — 19:01 Uhr Frühstückscatering Dalou wechselt von London nach Zürich, dank Kickstart Accelerator Die Entscheidung, in die Schweiz zu gehen, haben die drei Unternehmer nie bereut.
Bernhard Schneider, Senior Manager, Insurance Strategy and Customer von EY Schweiz. (Foto: EY) 11.Mai 2017 — 16:20 Uhr EY Studie: Vertrauen und Digitalisierung in der Finanzdienstleistungsbranche Finanzdienstleister müssen persönlichen Kontakt weiter anbieten, um das Kundenvertrauen zu sichern.
BDP-Präsident Martin Landolt. (Foto: parlament.ch) 10.Mai 2017 — 17:17 Uhr Der digitale Kanton Glarus steht in den Startlöchern Innert lediglich 12 Wochen hat die Glarner Kantonalbank zusammen mit den kantonalen Technischen Betrieben und der HIAG Data AG die Basis für die „schnellste und günstigste Datenautobahn der Alpen“ geschaffen.
Der chinesische Supercomputer Tianhe-2 verarbeitet 31 Petaflops pro Sekunde. 10.Mai 2017 — 15:55 Uhr EU-Supercomputer soll 1 Trillion Rechenoperationen pro Sekunde ausführen Die EU will mit einem neuen Supercomputer die Dominanz von China und der USA brechen.