(Foto: Pixabay) vor 1 Stunde Konsumentenstimmung im März erneut besser als im Vorjahr Die Stimmung der Schweizer Konsumenten ist etwas besser als vor einem Jahr. Im März 2025 lag der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) berechnet Index bei minus 34,8 Punkten, was 3,2 Punkte mehr sind als im entsprechenden Vorjahresmonat.
Thomas Hug, Partner Tax & Legal bei Deloitte Schweiz. (Foto: Deloitte) vor 24 Stunden OECD-Mindeststeuer: Die Einnahmen im Jahr 1 dürften deutlich unter den Erwartungen liegen Eine erstmalige, von Deloitte durchgeführte Analyse der 50 grössten börsenkotierten Konzerne des Landes zeigt auf, dass viele Unternehmen – auch dank Übergangsregeln – keine Ergänzungssteuern zahlen müssen.
(Adobe Stock) 9.April 2025 — 14:47 Uhr KOF rechnet mit «Einkommensverlusten» für die Schweiz wegen Zöllen Die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich rechnet wegen der durch die USA verhängten Zölle mit Einbussen für die Schweizer Volkswirtschaft. Die Verteuerung der Warenexporte dürfte Einkommensverluste bis zu gut einem halben Prozent mit sich bringen.
Birsterminal der Schweizerischen Rheinhäfen. (Foto: Port of Switzerland) 9.April 2025 — 10:52 Uhr Economiesuisse: US-Zölle treffen viele Schweizer Firmen Die angekündigten US-Zölle würden die Schweizer Exportwirtschaft hart treffen. «Sie schaffen erhebliche Unsicherheit und verschlechtern die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Unternehmen», heisst es.
(Pexels) 8.April 2025 — 18:52 Uhr UBS senkt BIP-Prognose für 2025 und 2026 wegen US-Zöllen Die Ökonomen der Grossbank UBS sehen wegen den US-Zöllen dunkle Wolken am Konjunkturhimmel aufziehen. Die Zölle dürften das Schweizer Wirtschaftswachstum in diesem und im nächsten Jahr deutlich hemmen.
US-Präsident Donald Trump verkündet vergangene Woche die Zollstrafen für die einzelnen Länder im Showdown im Rosengarten des Weissen Hauses. (Official White House Photo) 8.April 2025 — 15:04 Uhr Schweizer Wirtschaft kämpft mit dem Zollwirrwarr Der globale Zollstreit ist in vollem Gang und die Schweizer Wirtschaft mittendrin. Vorerst wollen Wirtschaftsvertreter hierzulande den Teufel aber noch nicht an die Wand malen und appellieren an die Politik.
(Foto: Unsplash) 7.April 2025 — 17:04 Uhr Wettbewerbsfaktor Bildung: Warum der Zugang zu Top-Universitäten für die Wirtschaft entscheidend ist Bildung entscheidet heute über weit mehr als nur individuelle Karrierewege – sie ist der Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung eines ganzen Landes.
(Adobe Stock) 4.April 2025 — 14:50 Uhr Schweizer Branchenverbände betonen «Schwesterlichkeit» mit USA «Das Beispiel Mexiko hat gezeigt, dass Deals mit Donald Trump möglich sind», sagt Jan Atteslander, Leiter Aussenwirtschaft bei Economiesuisse.
Deutlich weniger inländische Gäste als noch vor einem Jahr in Schweizer Hotels. (Foto: Pexels) 4.April 2025 — 09:18 Uhr Hotellerie verzeichnet im Februar weniger Gästeübernachtungen Erstmals seit September 2024 verzeichneten die hiesigen Hotels wieder einen Rückgang bei den Logiernächten.
4.April 2025 — 09:00 Uhr Arbeitslosenquote im März stabil – Zölle erhöhen Unsicherheit In der Schweiz ist die Zahl der ArbIn der Schweiz ist die Zahl der Arbeitslosen im März leicht gesunken, die Quote verharrte aber auf dem Februarniveau. Allerdings ist die übliche Frühjahrsbelebung etwas schwächer als erwartet ausgefallen. Zudem erhöhen die US-Zölle nun die Unsicherheit.eitslosen im März leicht gesunken. Die Arbeitslosenquote verharrte aber auf dem Niveau des Vormonats.