(Photo by runnyrem on Unsplash) 5.Juli 2024 — 10:35 Uhr Schweizer Hotellerie mit mehr Gästen im Mai und auf Rekordkurs Während die ausländischen Touristen zurückkommen, verbringen die Schweizerinnen und Schweizer ihre Ferien weiterhin deutlich öfter im Inland als vor der Pandemie.
(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 5.Juli 2024 — 10:05 Uhr Konsumentenstimmung im Juni leicht gestiegen Klar über den Vorjahreswerten liegen die Teilindizes «Erwartete Wirtschaftsentwicklung», «Erwartete finanzielle Lage» und «Zeitpunkt für grössere Anschaffungen».
4.Juli 2024 — 16:10 Uhr Arbeitslosigkeit bleibt in der Schweiz auf tiefem Niveau Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz bewegt sich nach wie vor auf einem sehr tiefem Niveau, auch wenn sich die Zahlen gegenüber dem Vorjahr etwas verschlechtert haben.
(Adobe Stock) 4.Juli 2024 — 11:45 Uhr Inflation sinkt im Juni überraschend Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Juni leicht gesunken. Ökonomen sehen dies als positive Überraschung. Sie sind sich aber nicht einig, ob es demnächst zu einer weiteren SNB-Zinssenkung kommen wird.
(Photo by JESHOOTS.COM on Unsplash) 3.Juli 2024 — 10:37 Uhr Schweiz fällt bei Attraktivität für Expats zurück Trotz hoher Lebensqualität fällt es laut einer Befragung der Expat-Plattform «Internations» vielen Fachkräften schwer, in der Schweiz Anschluss zu finden.
3.Juli 2024 — 08:19 Uhr Deutlich mehr Unternehmenskonkurse Die Zahl der Firmenpleiten in der Schweiz hat im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zur Vorjahrsperiode deutlich zugenommen. Auch bei den Privatkonkursen geht es nach oben.
Teile des Berges stürzten im oberen Teil des Maggiatals ins Tal. (Foto: Screenshot SRF) 1.Juli 2024 — 11:43 Uhr Mindestens vier Tote bei schweren Unwettern im Maggiatal und Wallis Erneut sind schwere Unwetter über die Schweiz gefegt. Schwer getroffen wurden am Samstag und in der Nacht auf Sonntag Teile der Kantone Wallis und Tessin. Mindestens vier Menschen kamen ums Leben, drei im Tessin und eine im Kanton Wallis.
(Bild: © Christian42 / AdobeStock) 1.Juli 2024 — 11:37 Uhr Schweizer Industrie bleibt im Stimmungstief Die Erholung der Schweizer Industrie lässt auf sich warten. Der Einkaufsmanager-Index (PMI), der als wichtiger Stimmungsindikator gilt, ist im Juni gesunken und bleibt damit im Keller. Etwas besser sieht es im Dienstleistungssektor aus.
(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 1.Juli 2024 — 10:03 Uhr Detailhandelsumsätze kommen im Mai wieder leicht zurück Der Schweizer Detailhandel hat im Mai etwas weniger umgesetzt als vor einem Jahr, nachdem sie im April noch kräftig gestiegen waren. So wurde unter anderem mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren weniger umgesetzt.
(Photo by Esther Lin on Unsplash) 1.Juli 2024 — 10:02 Uhr Dienstleistungsumsätze im April nur noch leicht rückläufig Der Umsatzrückgang bei den Schweizer Dienstleistungsbetrieben hat sich im April etwas abgeschwächt. Einen Lichtblick gibt es vor allem im Wirtschaftsabschnitt «Verkehr und Lagerei».