(Pexels) 28.Juni 2024 — 09:52 Uhr Arbeitgeber locken immer öfter mit Viertagewoche Montag bis Donnerstag ins Büro und danach drei Tage frei: Mit Teilzeitmodellen und Viertagewochen wollen immer mehr Arbeitgeber neue Mitarbeitende anlocken.
(Foto von Joakim Honkasalo auf Unsplash) 28.Juni 2024 — 09:47 Uhr Tourismus-Ausgaben übersteigen Rekordwerte von 2019 Gäste in der Schweiz sorgten im 2023 für Einnahmen in Höhe von 18,4 Milliarden Franken. Die Schweizer Wohnbevölkerung wiederum gab 20,2 Milliarden Franken für Auslandsreisen aus.
(Adobe Stock) 28.Juni 2024 — 09:43 Uhr KOF Konjunkturbarometer: Leicht günstigere Perspektiven Das KOF Konjunkturbarometer steigt im Juni ein wenig und liegt weiterhin in einem leicht überdurchschnittlichen Bereich, wie schon seit Beginn dieses Jahres.
(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 27.Juni 2024 — 11:45 Uhr Preisanstieg für Wohnen und Mobilität klar über offizieller Teuerung Die Kosten für das Wohnen und für die Mobilität sind im vergangenen Monat erneut schneller gestiegen als die offizielle Inflation. Das zeigt ein vom Vergleichsportal Comparis und der KOF erhobener Preisindex.
(Foto: Parlamentsdienste) 26.Juni 2024 — 17:36 Uhr Bundesrat stellt Bundesbudget fürs nächste Jahr zur Diskussion Nur dank Entlastungsmassnahmen in Milliardenhöhe, höher geschätzten Einnahmen sowie der ausserordentlichen Verbuchung von Status-S-Ausgaben ist das Budget mit der Schuldenbremse konform.
(Adobe Stock) 26.Juni 2024 — 10:31 Uhr Vertrauen in Schweizer Konjunktur weiter moderat optimistisch Finanzanalysten bewerten die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft zwar weiterhin moderat optimistisch. Vor allem die Wahlen in den USA und Frankreich bereiten ihnen aber Sorgen.
Rund 190'000 über 65-Jährige sind in der Schweiz weiter berufstätig. (Foto: Pexels) 26.Juni 2024 — 10:01 Uhr Knapp ein Viertel arbeitet im Pensionsalter weiter Das entspricht laut der am Mittwoch veröffentlichten Analyse rund 190’000 Menschen, die ab dem neuen Referenzalter von 65 Jahren noch erwerbstätig sind.
Bei dem Unwetter im Kanton Graubünden wurde die Autobahn A13 stark beschädigt. (Foto: Kantonspolizei Graubünden) 25.Juni 2024 — 16:15 Uhr Verkehrsminister Rösti rät Ferienreisenden zum Umsteigen auf die Bahn Zusätzliche Bahnverbindungen sollen nach der Sperrung der A13 ein Verkehrschaos während der Ferienzeit verhindern helfen. Der Bund rechnet damit, dass die San-Bernardino-Route im Juli wieder befahrbar sein wird.
Sortieranlage für Briefpost der Schweizerischen Post. (Foto: Post) 24.Juni 2024 — 12:47 Uhr Umsatzrückgang im Schweizer Postmarkt setzt sich fort Der Totalumsatz aller in der Postbranche tätigen Unternehmen sank 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 2,9 Prozent auf 4,12 Milliarden Franken.
(Photo by chuttersnap on Unsplash) 24.Juni 2024 — 09:54 Uhr Leistungsbilanz im ersten Quartal mit hohem Überschuss von 16 Mrd Franken Von Januar bis März hat die Schweiz 16 Milliarden Franken mehr eingenommen als ausgegeben.