(Image by Photo Mix from Pixabay) 23.Mai 2019 — 08:42 Uhr Werbeumsätze der klassischen Medien weiter stark rückläufig Insgesamt sank der Aufwand für Werbeaktivitäten 2018 um 2,7 Prozent auf 4,61 Milliarden Franken
von Martin Neff, Chefökonom Raiffeisen. (Foto: Raiffeisen) 23.Mai 2019 — 07:00 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Konsensausrede Kennen Sie noch die häufigste Ausrede aus Ihrer Kindheit, wenn Sie etwas ausgefressen hatten und dabei erwischt wurden?
(Photo by Charles Koh on Unsplash) 22.Mai 2019 — 09:13 Uhr Deutlich mehr ausgeschriebene Stellen als vor einem Jahr Der Stellenzuwachs war in der Versicherungsbranche am höchsten, gefolgt von Spezialisten im Bereich Gesundheit und Life Sciences, Private Banking, IT-Support sowie Transport und Logistik.
OECD-Chefökonomin Laurence Boone. (Foto: OECD / Flickr) 21.Mai 2019 — 14:39 Uhr OECD rechnet mit schwächerem Wachstum der Schweizer Wirtschaft Das Schweizer Bruttoinlandprodukt dürfte 2019 um 1,0 Prozent zulegen, im nächsten Jahr um 1,5 Prozent.
Der Kanton Zug bleibt im Ranking zur Standortqualität der CS unangefochten an der Spitze. Bild: Stadt Zug. (Foto: Kanton Zug) 21.Mai 2019 — 10:30 Uhr Zuger verfügen laut Studie über die höchste Kaufkraft in der Schweiz Im Vergleich zu Deutschen und Österreichern verfügen die Schweizer über eine deutlich höhere Kaufkraft pro Kopf.
(Photo by Charles Koh on Unsplash) 17.Mai 2019 — 11:11 Uhr Erwerbstätigenzahl steigt um 0,8%, Erwerbslosenquote gemäss ILO sinkt auf 4,9% Die Erwerbslosenquote gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamtes (ILO) ging von 5,2% auf 4,9% zurück.
(AdobeStock #243079690) 16.Mai 2019 — 09:18 Uhr Erwerbslosenquote gemäss ILO sinkt auf 4,9% Die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz hat zwischen dem 1. Quartal 2018 und dem 1. Quartal 2019 derweil um 0,8% zugenommen.
(Image by StockSnap from Pixabay) 15.Mai 2019 — 17:26 Uhr Mehrheit der Schweizer kauft noch immer im Laden ein Für 40 Prozent der Bevölkerung ist das Einkaufen über den elektronischen Weg aber mindestens so wichtig ist wie physisch.
(Foto: Swissmem) 14.Mai 2019 — 16:58 Uhr Schweizer MEM-Industrie mit Einbussen im ersten Quartal Die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (#MEM) hat zu Jahresbeginn 2019 einen Dämpfer erhalten.
Forschung & Entwicklung (Bild: AdobeStock_38642948) 14.Mai 2019 — 16:55 Uhr 22,6 Milliarden Franken für die Forschung in der Schweiz 2017 Gemäss den OECD-Zahlen positionierte sich die Schweiz hinter Südkorea und Israel auf dem dritten Platz.