(Bild: Fotolia / Schlierner) 2.April 2019 — 16:10 Uhr Konsumentenpreise steigen im März um 0,5% – Jahresteuerung bei 0,7% Höhere Preise für Flugtickets und Pauschalreisen in der Schweiz als Inflationstreiber.
(Bild: Fotolia / Eisenhans) 1.April 2019 — 16:25 Uhr Schweizer Wirtschaft kann sich der Flaute in Europa nicht entziehen Der Einkaufsmanagerindex PMI bricht im März auf 50,3 Zähler ein.
1.April 2019 — 12:28 Uhr Schweizer KMU halten sich gut Raiffeisen KMU PMI steigt von 51.4 auf 55.1 Punkte und damit auf den höchsten Stand seit November 2018.
(Bild: © Schlierner – Fotolia.com) 1.April 2019 — 08:12 Uhr Detailhandelsumsätze im Februar leicht rückläufig Erlöse im Schweizer Detailhandel gehen im Vorjahresvergleich um 0,2% zurück.
29.März 2019 — 11:25 Uhr KOF: Fall des Konjunkturbarometers gestoppt Dennoch wird die Konjunktur in den kommenden Monaten von schwachem Wirtschaftswachstum geprägt sein.,
Felix Schneuwly, Krankenkassenexperte comparis.ch. (Foto: Facebook) 28.März 2019 — 07:36 Uhr Für 50 Franken würden Schweizerinnen und Schweizer ihre Gesundheitsdaten an Versicherer geben Repräsentative Comparis-Umfrage zur Preisgabe von Handy-Gesundheitsdaten.
Stadt Zürich. (Copyright: Zürich Tourismus) 27.März 2019 — 14:45 Uhr Greater Zurich Area siedelt 2018 117 ausländische Firmen an Diese Unternehmen planen, in den nächsten fünf Jahren rund 1’300 neue Arbeitsplätze zu schaffen.
(Foto: Valerie Potapova - Fotolia) 27.März 2019 — 14:40 Uhr KOF senkt Prognose für das BIP-Wachstum 2019 von 1.6% auf 1.0% Die Schweizer Wirtschaft kämpft mit schwierigen Rahmenbedingungen.
(Foto: Minerva Studio - Fotolia.com) 27.März 2019 — 11:09 Uhr CS-CFA-Indikator im März deutlich gesunken Ökonomen und Analysten für Verlauf der Schweizer Konjunktur in den nächsten Monaten wenig zuversichtlich.
Nicolai Mikkelsen, Direktor Michael Page. (Foto: pd) 27.März 2019 — 09:35 Uhr Deutlich mehr ausgeschriebene Stellen in der Schweiz Jahreswachstum von 20,9% zwischen März 2018 und März 2019. 1,5 % Wachstum zwischen Februar und März.