(Illustration: Kanton Schwyz) 11.Juli 2024 — 11:41 Uhr Schwyzer KMU: Stimmungshoch Die Schwyzer Wirtschaft entkoppelt sich von der gesamtschweizerischen Entwicklung.
Detailhändler steigerten 2024 die Absatzmenge, bekamen aber die Preissenkungen in der Kasse zu spüren. (Pexels) 10.Juli 2024 — 11:41 Uhr Detailhandel blickt auf schwieriges erstes Halbjahr zurück Vor allem im zweiten Jahresviertel hat sich die Kauflaune bei den Konsumenten merklich eingetrübt und auch im Online-Handel verlaufen die Geschäfte derzeit harzig.
(Photo by Ian Taylor on Unsplash) 10.Juli 2024 — 10:48 Uhr Schweizer Unternehmen werden laut Studie deutlich optimistischer Die Schweizer Unternehmen zeigen sich im dritten Quartal 2024 in einer global durchgeführten Umfrage optimistisch und bereit für Investitionen.
(Adobe Stock) 10.Juli 2024 — 07:47 Uhr Schweizer Arbeitsmarkt setzt Abwärtstrend fort Der Schweizer Stellenmarkt kühlt sich weiter ab. Im zweiten Quartal ist die Zahl der freien Stellen laut dem Personaldienstleister Adecco deutlich geschrumpft.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 9.Juli 2024 — 11:39 Uhr UBS rechnet mit Erholung der Wirtschaft in 2025 Die Ökonomen der UBS bestätigen ihre Prognosen für das Schweizer Wirtschaftswachstum in den Jahren 2024 und 2025. Und die SNB dürfte nach Ansicht der Grossbank im September eine letzte Zinssenkung vornehmen.
(Illustration: Pixabay) 9.Juli 2024 — 11:37 Uhr Emissionen aus Heizöl und Gas sind deutlich zurückgegangen Kohlenstoffdioxid-Emissionen aus Brennstoffen wie Heizöl oder Gas sind 2023 im Vergleich zum Vorjahr um fast einen Fünftel zurückgegangen.
(Photo by runnyrem on Unsplash) 5.Juli 2024 — 10:35 Uhr Schweizer Hotellerie mit mehr Gästen im Mai und auf Rekordkurs Während die ausländischen Touristen zurückkommen, verbringen die Schweizerinnen und Schweizer ihre Ferien weiterhin deutlich öfter im Inland als vor der Pandemie.
(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 5.Juli 2024 — 10:05 Uhr Konsumentenstimmung im Juni leicht gestiegen Klar über den Vorjahreswerten liegen die Teilindizes «Erwartete Wirtschaftsentwicklung», «Erwartete finanzielle Lage» und «Zeitpunkt für grössere Anschaffungen».
4.Juli 2024 — 16:10 Uhr Arbeitslosigkeit bleibt in der Schweiz auf tiefem Niveau Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz bewegt sich nach wie vor auf einem sehr tiefem Niveau, auch wenn sich die Zahlen gegenüber dem Vorjahr etwas verschlechtert haben.
(Adobe Stock) 4.Juli 2024 — 11:45 Uhr Inflation sinkt im Juni überraschend Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Juni leicht gesunken. Ökonomen sehen dies als positive Überraschung. Sie sind sich aber nicht einig, ob es demnächst zu einer weiteren SNB-Zinssenkung kommen wird.