(Bild: © Thamerpic / AdobeStock) 30.Mai 2024 — 11:43 Uhr KOF-Barometer sinkt angesichts gedämpfter Dynamik im Mai Die Konjunkturaussichten für die Schweiz haben sich im vergangenen Monat wieder etwas eingetrübt. Die Konjunktur sei zwar robust, habe aber wenig Elan, wie das neueste KOF-Konjunkturbarometer zeigt.
30.Mai 2024 — 11:41 Uhr Schweizer Exporte legen im April wieder deutlich zu Die Schweizer Exportwirtschaft hat im April wieder deutlich mehr Waren ins Ausland verkauft. Der Anstieg war zudem gütermässig breit abgestützt.
Exportschlager «Moonswatch» von Omega x Swatch. (Bild: Swatch) 30.Mai 2024 — 08:46 Uhr Uhrenexporte erholen sich im April Die Schweizer Uhrenhersteller haben im April nach der davor rückläufigen Entwicklung wieder mehr ins Ausland exportiert. Insbesondere die Bestellungen aus dem grössten Absatzmarkt USA legten zu.
(Foto: Unsplash) 29.Mai 2024 — 11:00 Uhr Baugewerbe erwartet schwierige Zeiten Die Schweizer Baufirmen haben im ersten Quartal zwar mehr Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Die Aussichten sind aber schlecht. Das gilt vor allem für den Wohnungsbau.
(Pexels) 24.Mai 2024 — 11:44 Uhr Beschäftigung legt zum Jahresbeginn zu In der Schweiz hat sich die Beschäftigung im neuen Jahr weiter positiv entwickelt. Im ersten Quartal 2024 wurden erneut mehr Stellen geschaffen.
(Bild: Coloures-Pic/AdobeStock) 22.Mai 2024 — 13:14 Uhr Unternehmenssteuern verharren auf tiefem Niveau Die Steuerbelastung für Unternehmen in der Schweiz verharrt auf tiefem Niveau. Doch im internationalen Standortwettbewerb spielen tiefe Steuern nicht mehr die gleich wichtige Rolle wie noch vor wenigen Jahren.
(Foto: Swissmem) 22.Mai 2024 — 09:39 Uhr Schweizer Tech-Industrie weiterhin in schwieriger Lage Die Anzeichen mehren sich aber, dass die Talsohle im laufenden Jahr erreicht wird.
Im Jahr 2023 analysierte die Whistleblowing-Meldestelle 372 Meldungen von Hinweisgeberinnen und Hinweisgebern. Das waren 93 Meldungen mehr als 2022. 21.Mai 2024 — 11:40 Uhr Finanzkontrolle geht immer mehr Hinweisen von Whistleblowern nach Immer mehr Personen innerhalb und ausserhalb der Bundesverwaltung machen die Finanzkontrolle auf Missstände und Unregelmässigkeiten aufmerksam.
(Foto von Clayton Cardinalli auf Unsplash) 17.Mai 2024 — 09:27 Uhr Schweizer Industrie mit Produktionsrückgang im ersten Quartal Die Schweizer Industrie schaut auf ein schwieriges erstes Quartal 2024 zurück. Die Produktion ist in den ersten drei Monaten deutlich gesunken, auch die Umsätze waren rückläufig.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 16.Mai 2024 — 11:39 Uhr Schweizer BIP im 1. Quartal gemäss Erstschätzung um 0,2% gewachsen Die Schweizer Wirtschaft ist zum Jahresbeginn 2024 leicht gewachsen. Einem Wachstum vom Dienstleistungssektor steht eine schwache Entwicklung der Industrie gegenüber.