30.April 2024 — 10:32 Uhr Schweizer Arbeitsmarkt im ersten Quartal unter Druck Die Konjunkturflaute hat den Schweizer Arbeitsmarkt erreicht. Sowohl der Temporär- als auch der Feststellenmarkt schrumpften im ersten Quartal 2024. Weiterhin mangelt es aber an Fachkräften.
(Bild: zvg) 26.April 2024 — 07:10 Uhr Schweiz bleibt ein attraktives Ziel für ausländische Investoren Trotz eines leichten Rückgangs im Ranking bescheinigt der ‹Foreign Direct Investment Confidence Index (FDICI) 2024› der globalen Unternehmensberatung Kearney der Schweiz eine hohe Attraktivität für ausländische Investoren.
(Adobe Stock) 25.April 2024 — 13:25 Uhr Inflation bremst Lohnanstieg auch 2023 aus Die Löhne in der Schweiz sind im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Allerdings bremste die Teuerung den Lohnanstieg wie bereits im Vorjahr aus.
(Photo by Milo Bunnik on Unsplash) 25.April 2024 — 11:32 Uhr Wohnbautätigkeit dürfte laut Studie mittelfristig wieder anziehen Höhere Zinsen bedeuten höhere Finanzierungskosten und tiefere Immobilienpreise und dies dämpft die Wohnbautätigkeit. Mittelfristig dürfte diese in der Schweiz laut einer Studie aber wieder anziehen.
(Bild: Syda Productions / AdobeStock) 25.April 2024 — 11:31 Uhr Firmenkonkurse sinken im Startquartal Die Zahl der Firmenpleiten in der Schweiz ist zum Jahresauftakt zurückgegangen. In der Immobilienbranche nahmen die Konkurse jedoch sprungartig zu.
(Photo by Henrique Ferreira on Unsplash) 23.April 2024 — 11:15 Uhr Schweizer Städte sind Bevölkerungsmotor und Ausländermagnet Drei Viertel der Bevölkerung in der Schweiz leben im städtischen Raum, und das Bevölkerungswachstum findet vor allem dort statt.
18.April 2024 — 11:39 Uhr Schweizer Exporte sinken auch im März Die Schweizer Exportwirtschaft hat im März weniger Waren ins Ausland abgesetzt. Auch für das gesamte erste Quartal steht ein Exportrückgang zu Buche.
Wein (Bild: Adobe Stock, 167135332) 18.April 2024 — 11:31 Uhr Schweizer Weinfreunde setzen vermehrt auf einheimische Produkte Die Menschen in der Schweiz haben 2023 etwas weniger Wein getrunken als im Jahr zuvor. Dennoch konnten Schweizer Weine ihren Marktanteil nach Angaben des Bundes steigern.
(Symbolbild) 18.April 2024 — 11:30 Uhr Gesundheitskosten sind 2022 um 2,5 Prozent gestiegen Im Jahr 2022 sind die Gesundheitskosten im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent gestiegen, auf 91,5 Milliarden Franken. Das Plus lag jedoch unter dem Schnitt der vorangegangenen fünf Jahre.
Exportschlager «Moonswatch» von Omega x Swatch. (Bild: Swatch) 18.April 2024 — 08:40 Uhr Uhrenexporte im März deutlich rückläufig Die Schweizer Uhrenbranche muss einen weiteren Rückgang hinnehmen. Im März sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Zeitmesser ins Ausland exportiert worden.