(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 4.April 2024 — 11:43 Uhr Überraschend tiefe Inflation gibt SNB mehr Spielraum Die Inflation in der Schweiz ist im März überraschenderweise erneut gesunken. Die Jahresteuerung liegt nun bei 1,0% nach 1,2% im Februar.
(Photo by Kipras Štreimikis on Unsplash) 2.April 2024 — 11:25 Uhr Tourismusbranche zieht positive Winterbilanz Dank des frühen Wintereinbruchs im November und der hohen Auslastung über die Festtage konnten die meisten befragten Destinationen einen erfolgreichen Winter verbuchen.
(Bild: © Christian42 / AdobeStock) 2.April 2024 — 10:12 Uhr Stimmung in Schweizer Industrie hellt sich kaum auf Zwar ist der Einkaufsmanager-Index (PMI) im März leicht gestiegen, blieb aber weiterhin unter der Wachstumsschwelle.
(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 2.April 2024 — 09:00 Uhr Detailhandelsumsätze sinken im Februar Der Schweizer Detailhandel hat im Februar 2024 weniger umgesetzt als noch vor einem Jahr. Sowohl nominal als auch unter Berücksichtigung der Teuerung gingen die Umsätze zurück.
(Bild: © Thamerpic / AdobeStock) 28.März 2024 — 10:28 Uhr KOF-Barometer stabilisiert sich im März Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft bleiben weiterhin positiv. Dies zeigt das KOF-Konjunkturbarometer, das sich im vergangenen März weiter stabilisiert hat.
(Adobe Stock) 27.März 2024 — 10:08 Uhr Zunehmendes Vertrauen in Schweizer Konjunktur Nach dem starken Anstieg im Februar bestätigte sich nun die Erholung mit einer weiteren positiven Entwicklung des Indikators im März.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 27.März 2024 — 07:54 Uhr Überdurchschnittlicher Preisanstieg für Wohnen und Mobilität im Februar Die Kosten für Wohnen und für das Auto sind im vergangenen Monat schneller gestiegen als die offizielle Inflation. Das zeigt ein neu vom Vergleichsportal Comparis lancierter Preisindex.
(Bild: Pixelia) 26.März 2024 — 11:33 Uhr KOF sieht Schweiz durch globale Konjunkturschwäche gebremst Die Konjunkturforscher der ETH Zürich (KOF) sehen die Schweizer Wirtschaft weiterhin durch die schwache Weltkonjunktur gebremst. Auch die rückläufigen Investitionen seien ein Dämpfer.
26.März 2024 — 11:31 Uhr Schweiz weist höchste Lebenszufriedenheit in Europa auf Im Jahr 2022 hat die Schweiz gemäss dem Bundesamt für Statistik (BFS) die höchste Lebenszufriedenheit aller europäischen Länder aufgewiesen.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 25.März 2024 — 11:35 Uhr Von KOF befragte Experten etwas pessimistischer für Wirtschaft Konjunkturexperten sind für die Schweizer Wirtschaft eine Spur weniger optimistisch als vor drei Monaten. Sie senken daher ihre Wachstumsprognose leicht.