(Image by Markus Distelrath from Pixabay) 22.März 2024 — 11:03 Uhr Schweizer Leistungsbilanz mit Überschuss von 61 Milliarden Franken Die Schweizer Volkswirtschaft hat das Jahr 2023 erneut mit einem hohen Überschuss in der Leistungsbilanz abgeschlossen.
(Bild: Pixelia) 19.März 2024 — 14:24 Uhr BAK erwartet nach Zwischenjahr stärkeres Wachstum ab 2025 2024 dürfte nach Einschätzung des Wirtschaftsforschungsinstituts BAK Economics in Bezug auf das Wirtschaftswachstum ein Übergangsjahr werden.
19.März 2024 — 11:37 Uhr Exporte stagnieren im Februar Der Schweizer Aussenhandel hat sich im Februar unterschiedlich entwickelt. Während die Ausfuhren stagnierten, stiegen die Importe gegenüber dem Vormonat an.
Exportschlager «Moonswatch» von Omega x Swatch. (Bild: Swatch) 19.März 2024 — 11:35 Uhr Uhrenexporte im Februar erstmals seit langem rückläufig Nach dem Exportrekord im vergangenen Jahr und einem guten Start ins Jahr 2024 ist der Aufwärtstrend in der Uhrenbranche im Februar ins Stocken geraten.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 19.März 2024 — 11:33 Uhr Bundesökonomen senken Inflationsprognose bei gleicher BIP-Erwartung Die Ökonomen des Bundes haben ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr bestätigt. Gleichzeitig gehen sie davon aus, dass die Inflation 2024 tiefer als bislang erwartet ausfallen wird.
19.März 2024 — 11:31 Uhr Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern nehmen weiter ab Die Unterschiede beim Medianlohn zwischen Männern und Frauen nehmen weiter ab. Im Jahr 2022 lag das Gefälle bei 9,5 Prozent. Das sind gemäss Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) zwei Prozentpunkte weniger als vier Jahre zuvor.
(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 18.März 2024 — 11:35 Uhr Schweizer Konsumausgaben im Februar über Vorjahresniveau Nach einem verhaltenen Start ins Jahr 2024 bewegt sich der Konsum in der Schweiz nun wieder auf einem soliden Niveau.
(Foto von Ph B auf Unsplash) 15.März 2024 — 15:07 Uhr Schweizer Hotels im Februar erneut stärker ausgelastet Die Schweizer Hotellerie hat im Februar weiter zugelegt. Damit knüpft die Branche an die Rekordwerte für das Vorjahr und den Januar an.
(Pexels) 14.März 2024 — 11:29 Uhr Finanzielle Situation von Familien in der Schweiz spitzt sich zu Schweizer Familienbarometer 2024: Für 52% reicht das Einkommen nur knapp oder gar nicht.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 14.März 2024 — 09:44 Uhr Produzenten- und Importpreise fallen den zehnten Monat in Folge Der Preisdruck für Unternehmen in der Schweiz hat im Februar erneut abgenommen. Es ist der zehnte Monat in Folge, in dem die Jahresinflation auf Basis der Produzenten- und Importpreise im Minus lag.