Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur Schweiz

  • Fast 7000 Haushalte werden nicht mehr von der Serafe-Abgabe befreit
    (Bild: Elliott)
    27.Dezember 2023 — 10:53 Uhr
    Fast 7000 Haushalte werden nicht mehr von der Serafe-Abgabe befreit

    Ab 1. Januar 2024 ist keine Abgabebefreiung von der Serafe-Gebühr mehr möglich. Damit müssen neu auch die rund 7000 Haushalte ohne Empfangsgeräte Radio- und TV-Gebühren bezahlen.

  • Leistungsbilanz weist im dritten Quartal erneut Überschuss aus
    (Photo by chuttersnap on Unsplash)
    20.Dezember 2023 — 11:43 Uhr
    Leistungsbilanz weist im dritten Quartal erneut Überschuss aus

    Mit 22,5 Milliarden Franken lag der Saldo allerdings um 4 Milliarden unter dem Vorjahreswert, wie die Schweizerische Nationalbank bekanntgab.

  • Stagnierende Exporte, aber deutlich höhere Importe im November
    19.Dezember 2023 — 11:41 Uhr
    Stagnierende Exporte, aber deutlich höhere Importe im November

    Der Schweizer Aussenhandel hat im November eine divergierende Entwicklung gezeigt. Während sich die Ausfuhren gegenüber dem Vormonat stabilisierten, legten die Importe deutlich zu.

  • «Gefühlte Inflation» in der Schweiz im November gesunken
    (Adobe Stock)
    19.Dezember 2023 — 11:35 Uhr
    «Gefühlte Inflation» in der Schweiz im November gesunken

    Die Teuerung im Bereich der Alltagsgüter in der Schweiz ist im November markant gesunken. Die sogenannte «gefühlte Inflation» liegt aber weiterhin leicht über der offiziellen Inflation.

  • Baustau bei Deutscher Bahn bedeutet Krisenmodus für die Schweiz
    Peter Füglistaler, Direktor des Bundesamtes für Verkehr. (Foto: BAV)
    19.Dezember 2023 — 11:33 Uhr
    Baustau bei Deutscher Bahn bedeutet Krisenmodus für die Schweiz

    BAV-Direktor Peter Füglistaler: «Die Schweiz hat sich beim Bahnverkehr über die Rheinstrecke aus Deutschland auf zwei weitere Jahre in Krisenmodus eingestellt.»

  • Uhrenexporte legen im November weiter zu
    Exportschlager «Moonswatch» von Omega x Swatch. (Bild: Swatch)
    19.Dezember 2023 — 11:31 Uhr
    Uhrenexporte legen im November weiter zu

    Im November sind nicht nur mehr Zeitmesser ins Ausland exportiert worden, sondern auch so viele wie noch nie zu dieser Zeit des Jahres.

  • KOF-Consensus mit leicht höherer BIP-Prognose für 2024
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    18.Dezember 2023 — 11:35 Uhr
    KOF-Consensus mit leicht höherer BIP-Prognose für 2024

    Konjunkturexperten sind für die Entwicklung der Schweizer Wirtschaft im kommenden Jahr ganz leicht optimistischer als noch vor drei Monaten.

  • Travailsuisse insgesamt zufrieden mit Lohnrunde
    Adrian Wüthrich, Präsident und Geschäftsleiter von Travail.Suisse. (Bild: adrianwuethrich.ch)
    18.Dezember 2023 — 11:33 Uhr
    Travailsuisse insgesamt zufrieden mit Lohnrunde

    Travailsuisse zog am Montag in Bern Bilanz über die Lohnrunde. Steigende Reallöhne werde es hauptsächlich bei Arbeitsverhältnissen mit Gesamtarbeitsverträgen geben, schränkte der Verband ein.

  • Die Schweiz wird zu einer der offensten Volkswirtschaften der Welt
    (Image by Markus Distelrath from Pixabay)
    15.Dezember 2023 — 14:31 Uhr
    Die Schweiz wird zu einer der offensten Volkswirtschaften der Welt

    Auf den 1. Januar 2024 wird die Schweiz im Rahmen einer Reihe von Importerleichterungen die Einfuhrzölle auf fast alle Industriegüter einseitig abschaffen.

  • Schweizer und ausländische Firmen ziehen weiter Investitionen ab
    (Adobe Stock)
    15.Dezember 2023 — 12:38 Uhr
    Schweizer und ausländische Firmen ziehen weiter Investitionen ab

    Insgesamt zogen Unternehmen mit Sitz in der Schweiz 2022 71 Milliarden Franken aus ihren Tochtergesellschaften im Ausland ab.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 45 46 47 48 49 … 559 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001