Tech-Industrie. (Foto: Swissmem) 16.November 2023 — 11:45 Uhr Tech-Industrie spürt immer härteren Gegenwind Die Lage der Schweizer Tech-Industrie spitzt sich mehr und mehr zu. Während neue Aufträge im dritten Quartal immer spärlicher reinkamen, sinken auch die Güterexporte und die Umsätze.
(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 16.November 2023 — 11:37 Uhr «Gefühlte Inflation» im Oktober höher als offizielle Teuerungsrate Um die «gefühlte Inflation» zu ermitteln, betrachten die Studienautoren ausschliesslich regelmässig konsumierte Güter wie zum Beispiel Lebensmittel, Medikamente oder Kleidung.
(Foto: Pexels) 16.November 2023 — 11:35 Uhr Kaufwillige wollen am Black Friday weniger ausgeben Die Konsumlaune in der Schweiz hat sich eingetrübt. Dies dürfte sich laut Umfragen auch rund um die Rabattschlachten am Black Friday im Detailhandel niederschlagen.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 14.November 2023 — 11:37 Uhr Produzenten- und Importpreise im Oktober zum Vormonat gestiegen Die Produzentenpreise sind im Oktober zum Vormonat zwar leicht gestiegen. Die Jahresinflation auf dieser für die Unternehmen wichtigen Stufe blieb aber klar negativ.
(Foto: Schweizerische Post) 14.November 2023 — 11:35 Uhr Post rechnet 2023 mit etwas tieferer Paketmenge zum Jahresendspurt Herr und Frau Schweizer gehen zum Jahresschluss jeweils noch einmal so richtig auf Shopping-Tour. Allerdings erwartet die Post heuer eine etwas geringere Paketflut als noch 2022.
(Foto: Pixabay) 13.November 2023 — 11:33 Uhr Zahl der Erwerbstätigen steigt im dritten Quartal um 2,2 Prozent Der Schweizer Arbeitsmarkt präsentiert sich weiterhin äusserst robust. Die Zahl der Erwerbstätigen nahm im dritten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,2 Prozent auf 5,310 Millionen zu.
(Adobe Stock) 8.November 2023 — 11:42 Uhr UBS erhöht BIP-Prognose für 2024 auf 1,2 Prozent Doch dürfte das Wachstum in den kommenden Quartalen wie im zu Ende gehenden Jahr unterdurchschnittlich bleiben.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 8.November 2023 — 11:34 Uhr UBS-Lohnumfrage: 2024 kein Reallohnzuwachs zu erwarten Von der UBS befragte Unternehmen wollen ihren Mitarbeitenden für 2024 zwar mehr Lohn auszahlen, die Teuerung vermögen die höheren Saläre aber nicht auszugleichen.
(Photo by Jack Moreh from Freerange Stock) 8.November 2023 — 09:42 Uhr KOF-Konjunkturumfragen zeigen: Talfahrt geht weiter Die Geschäftslage trübt sich im Oktober bei der Mehrheit der befragten Wirtschaftssektoren ein.
7.November 2023 — 11:39 Uhr Schweizer Arbeitsmarkt hält sich im Oktober weiter sehr gut Der Schweizer Arbeitsmarkt bleibt in guter Verfassung, auch wenn die Zahl der Arbeitslosen im Oktober ganz leicht gestiegen ist.