Bundesrat Beat Jans (Bild: Bundeskanzlei, Hintergrund durch KI ergänzt von Moneycab) 29.Januar 2025 — 17:00 Uhr Bundesrat will Auswirkungen der Zuwanderung abfedern Der Bundesrat will mit Massnahmen im Arbeitsmarkt, im Wohnungsmarkt und beim Asyl die Auswirkungen der Zuwanderung abfedern.
(Photo by Martin Adams on Unsplash) 29.Januar 2025 — 16:00 Uhr Bundesrat will Treibhausgas-Emissionen bis 2035 um 65 Prozent senken Die Ziele sollen vorrangig mit Massnahmen im Inland erreicht werden. Umweltorganisationen kritisieren das Vorgehen des Bundesrats als «Klima-Greenwashing».
Eine Expertengruppe ist zum Schluss gekommen, dass Missbräuche nicht ausgeschlossen werden können. (Pexels) 29.Januar 2025 — 15:01 Uhr Bundesrat will Adoptionen von Kindern aus dem Ausland verbieten Der Bundesrat will die Adoption von Kindern aus dem Ausland verbieten. Eine Expertengruppe war zum Schluss gekommen, dass Missbräuche nicht ausgeschlossen werden könnten.
sgv-Präsident Fabio Regazzi. (Foto: sgv) 29.Januar 2025 — 14:55 Uhr Entlastungspaket 27: sgv fordert entschlossene Massnahmen auf der Ausgabenseite Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst das Ziel des Bundesrates, den Bundeshaushalt mit dem Entlastungspaket 27 (EP27) zu stabilisieren.
(Foto: Parlamentsdienste) 29.Januar 2025 — 14:30 Uhr Regierung stellt Milliarden-Sparpaket des Bundes zur Diskussion Mit einem Paket soll das Bundesbudget im Jahr 2027 um 2,7 Milliarden und im Jahr 2028 um 3,6 Milliarden Franken entlastet werden.
Kurzes Gastspiel von Vizekanzler und Bundesratssprecher Andrea Arcidiacono in Bern. (Foto: admin.ch) 29.Januar 2025 — 10:57 Uhr Bundesratssprecher Andrea Arcidiacono tritt bereits wieder ab Andrea Arcidiacono, Vizekanzler und Bundesratssprecher seit dem 1. Oktober 2024, verlässt die Bundeskanzlei per 31. März 2025 auf eigenen Wunsch.
OBI betreibt die bisherigen Märkte in der Schweiz in Eigenregie. (Foto: OBI) 29.Januar 2025 — 10:20 Uhr OBI-Gruppe übernimmt die OBI-Filialen der Migros Die Migros verkauft alles OBI-Filialen an die deutsche OBI-Gruppe. Die Mitarbeitenden sollen weiterbeschäftigt werden.
Logitech-CEO Hanneke Faber. (Bild: Logitech) 29.Januar 2025 — 10:18 Uhr Logitech erhöht nach starkem Quartal den Ausblick erneut Der Computerzubehörhersteller Logitech hat im wichtigen Weihnachtsquartal sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn überraschend stark abgeschnitten.
(Pexels) 29.Januar 2025 — 10:16 Uhr Schweizer Index für Konjunkturaussichten schnellt nach oben Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich nach Einschätzung von Finanzanalysten und Ökonomen im Januar markant aufgehellt.
Interroll-Hauptsitz in Sant'Antonino. (Bild: Interroll) 29.Januar 2025 — 09:21 Uhr Interroll setzt 2024 weniger um Den Auftragseingang konnte der Spezialist für Lagerlogistik stabil halten. Erste Angaben zur Profitabilität zeigen einen leichten Rückgang an.