Matthias Roeser, Schweiz-Chef von BearingPoint 1.Juli 2021 — 11:52 Uhr BearingPoint verstärkt seine Präsenz in Genf Die Management- und Technologieberatung verdoppelt bis Ende Jahr ihr Genfer Team auf 30 Mitarbeitende.
Flughafen Zürich. (Copyright Flughafen Zürich AG ) 1.Juli 2021 — 11:39 Uhr Flughafen Zürich mit deutlich mehr Flugbewegungen im Juni Im Juni 2021 sind am Flughafen Zürich noch einmal mehr Flugzeuge gestartet und gelandet als im bereits deutlich besseren Monat Mai.
Kühne+Nagel-VRP Jörg Wolle. (Foto: K+N) 1.Juli 2021 — 11:38 Uhr Kühne+Nagel verkauft Anteil von 24,9% an Apex an Partners Group Das chinesische Unternehmen Apex ist der weltweit siebtgrösste Luftfrachtanbieter und hatte 2020 einen Umsatz von 2,2 Milliarden Franken erzielt.
1.Juli 2021 — 11:35 Uhr Jahresinflation kommt im Juni ins Stocken Die Konsumentenpreise in der Schweiz sind im Juni verglichen mit Mai nur leicht angestiegen. Die Jahresteuerung blieb unverändert bei 0,6 Prozent.
Givaudan-CEO Gilles Andrier. (Foto: Givaudan) 1.Juli 2021 — 11:31 Uhr Givaudan kauft 25 Prozent an italienischer B.kolormakeup & Skincare Das italienische Unternehmen ist im Bereich des industriellen Formulierungsdesigns tätig und bedient Kunden aus der Verbrauchsgüterbranche und Luxusparfümerie mit Angeboten.
(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 1.Juli 2021 — 09:20 Uhr Detailhandelsumsätze im Mai weiter geklettert Nach dem Rekordanstieg im April konnten die Schweizer Detailhändler auch im Mai 2021 mehr verkaufen.
US-Exportschlager: F-35A von Lockheed Martin. (Foto: Lockheed/Flickr) 30.Juni 2021 — 16:30 Uhr Bundesrat will 36 Kampfjets des Typs F-35A kaufen Die Kosten belaufen sich auf 5.068 Milliarden Franken und liegen somit im vorgegebenen Finanzvolumen von 6 Milliarden Franken, den die Stimmbevölkerung beschlossen hat.
Bundesrat Alain Berset (SP), Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern EDI (Bild: Screenshot einer Pressekonferenz) 30.Juni 2021 — 14:56 Uhr 3 Corona-Szenarien: Bundesrat legt Planung für die nächsten Monate vor Im Zentrum stehen das rasche Entdecken besorgniserregender Virusvarianten, die Weiterführung der Impfkampagne sowie genügend Kapazitäten für das Testen und das Contact Tracing in den Kantonen.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 30.Juni 2021 — 14:42 Uhr sgv: Postfinance – Zum Schaden der Schweiz «Der Bundesrat hat entschieden, die PostFinance als Mini-Bank auszugestalten. (…) Der Schweizerische Gewerbeverband sgv verurteilt diesen Entscheid scharf.»
PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance) 30.Juni 2021 — 14:25 Uhr Aufhebung des Hypothekarverbots von Postfinance nimmt nächste Hürde Der Bundesrat will Postfinance erlauben, Hypotheken und Kredite zu vergeben. Er hat am Mittwoch die Botschaft zur Änderung des Postorganisationsgesetzes verabschiedet.