André Wyss, CEO Implenia. (Foto: Implenia) 11.Juni 2021 — 08:09 Uhr Implenia verkauft den Bereich Equipment and Technology Services in Österreich Es handelt sich um einen weiteren Schritt in der Umsetzung der Asset-Light Strategie von Implenia.
Jürgen M. Volm. (Foto: zvg) 11.Juni 2021 — 07:58 Uhr pom+: Jürgen M. Volm wird neuer Partner und Mitglied der Geschäftsleitung Mit Jürgen M. Volm übernimmt ein versierter Branchenkenner und Experte für internationales Projektmanagement und Projektentwicklung den Ausbau der Tätigkeitsfelder Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft.
(Photo by Waldemar Brandt on Unsplash) 10.Juni 2021 — 11:41 Uhr Medienförderung geht in die Einigungskonferenz Während sieben Jahren sollen die Medien in der Schweiz direkt und indirekt mit 120 Millionen Franken mehr gefördert werden als bisher.
(Photo by Mat Napo on Unsplash) 10.Juni 2021 — 11:39 Uhr Impfbereitschaft der Schweizer Bevölkerung stark angestiegen Christoph Berger, Präsident der Impfkommission, hält es indes für wenig wahrscheinlich, dass es dereinst eine Herdenimmunität geben wird.
10.Juni 2021 — 11:33 Uhr Comparis rechnet 2022 mit geringem Anstieg der Krankenkassenprämien Viele Versicherte dürften sich laut Comparis auf eine Nullrunde, einige gar auf leicht tiefere Krankenkassenprämien freuen.
Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Bern. (Foto: SNB) 9.Juni 2021 — 17:13 Uhr Einnahmen aus SNB-Negativzinsen sollen nicht in die AHV fliessen Die Mehrheit des Ständerats setzt wie der Bundesrat lieber auf eine nachhaltige Sanierung der AHV mit dauerhaft fliessenden Einnahmen.
Nationalratssaal im Corona-Jahr 2021. 9.Juni 2021 — 17:02 Uhr Parlament heisst Rentenalter 65 für Frauen gut Dass Frauen länger erwerbstätig bleiben, soll helfen, die AHV bis 2030 finanziell zu stabilisieren.
CKW-Solaranlage Dreilinden. (Bild: CKW) 9.Juni 2021 — 11:16 Uhr CKW steigert im ersten Halbjahr Umsatz und Gewinn Die CKW-Aktien werden ausserbörslich gehandelt. 81 Prozent der Aktien hält den Angaben zufolge der Stromkonzern Axpo.
Hans Ziegler, ehemaliger Topmanager. 8.Juni 2021 — 17:33 Uhr Bundesstrafgericht: Staatsanwalt attestiert Ziegler «grosse kriminelle Energie» Fünf Jahre Freiheitsstrafe unter Anrechnung von 14 Tagen Untersuchungshaft: So lautet der Strafantrag der Staatsanwaltschaft im Prozess gegen den Ex-Topsanierer Hans Ziegler.
(Foto: Pixabay) 8.Juni 2021 — 17:30 Uhr Corona-Pandemie ist auf dem Rückzug – Abnahme der Impf-Lust Bis am Dienstag sind über zwei Millionen Menschen in der Schweiz vollständig geimpft worden. 429 Neuinfektionen gemeldet.