SGS-Hauptsitz in Genf. (Foto: SGS) 27.Mai 2021 — 16:18 Uhr SGS rechnet bis 2023 mit starkem Wachstum Der Warenprüfer und Inspektionsspezialist SGS hat seinen Ausblick für die kommenden Jahre präsentiert.
27.Mai 2021 — 11:39 Uhr Uhrenexporte im April leicht über Vor-Corona-Niveau Die Ausfuhren von Schweizer Uhren sind im April im Vergleich zum Vorjahr wie erwartet in die Höhe geschnellt.
(Foto: Pixabay) 27.Mai 2021 — 11:37 Uhr Generika bleiben fast doppelt so teuer wie im Ausland Generika sind in der Schweiz teurer geworden und kosten weiter fast doppelt so viel im europäischen Ausland. Aber auch Originalpräparate kosten wieder mehr.
(Photo by Charles Koh on Unsplash) 27.Mai 2021 — 11:35 Uhr Schweizer Gesamtbeschäftigung im ersten Quartal erneut gesunken Der Schweizer Stellenmarkt hat im Zuge der Corona-Pandemie auch im ersten Quartal 2021 einen Rückgang erlitten.
Stefan Ruf, ehemaliger Ehemaliger CEO Allianz Trade Schweiz. (Bild: Allianz Trade) 27.Mai 2021 — 10:50 Uhr Schweizer Export Forecast klettert auf Rekordhoch Die Schweizer Exportwirtschaft profitiert vom weltweiten Aufschwung in der Industrie.
Das Original: Goldhase von Lindt & Sprüngli. (Bild: Lindt & Sprüngli) 27.Mai 2021 — 07:42 Uhr Lindt & Sprüngli zieht wegen Goldhasen erneut vor Gericht Seit Jahren will der Schokoladenhersteller seinen bekannten goldenen Osterhasen vor allzu ähnlicher Konkurrenz schützen.
(Bild: economiesuisse) 26.Mai 2021 — 18:00 Uhr Hoffnung auf Weiterführung der bilateralen Verträge Die ersten Reaktionen auf den Abbruch der Verhandlungen mit der EU über ein Rahmenabkommen sind von der Sorge um die Weiterführung des bilateralen Wegs geprägt.
(Photo by Guillaume Périgois on Unsplash) 26.Mai 2021 — 16:58 Uhr Brüssel reagiert enttäuscht über Verhandlungsabbruch Die EU-Kommission hat am Mittwoch mit Bedauern den Abbruch der Verhandlungen zum institutionellen Rahmenabkommen zur Kenntnis genommen.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 26.Mai 2021 — 16:47 Uhr sgv: Beendigung Insta-Verhandlungen – Ein Akt der Vernunft «Der vorliegende Vertragsentwurf ist zu viele Konzessionen eingegangen und nicht geeignet, die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft zu erhalten.»
(Photo by CDC on Unsplash) 26.Mai 2021 — 15:50 Uhr Politik der Nadelstiche der EU dürfte zunehmen Nach dem Verhandlungsabbruch zwischen der EU und der Schweiz werden Abkommen nicht mehr automatisch aktualisiert und Äquivalenzen nicht mehr anerkannt.