Roland Leuenberger, CEO Repower AG. (Foto: Repower) 8.April 2021 — 11:37 Uhr Repower verdient 2020 weniger Der Bündner Energiekonzern hat 2020 weniger verdient als im Vorjahr. Der Rückgang begründet sich aber vor allem mit steuerlichen Verlustvorträgen.
(Adobe Stock) 7.April 2021 — 17:51 Uhr IWF stellt Schweiz im Umgang mit Pandemie gutes Zeugnis aus Für das laufende Jahr rechnet der IWF in der Schweiz mit einem Wirtschaftswachstum von 3,5 Prozent und 2022 von 2,8 Prozent.
(Foto: Roche) 7.April 2021 — 17:45 Uhr Geordneter Start in die Gratis-Selbsttest-Offensive Eine Woche vor der nächsten Standortbestimmung des Bundesrates gibt es gemäss den Experten des Bundes aus epidemiologischer Sicht wenig Spielraum für bedeutende Lockerungsschritte.
Nutri-Score bewertet die Ausgewogenheit der Lebensmittel. (Bild: Migros) 7.April 2021 — 14:10 Uhr Migros führt «Nutri-Score» ein In der Migros sollen Konsumentinnen und Konsumenten künftig Dickmacher auf einen Blick besser erkennen.
(Bild: Pixabay) 7.April 2021 — 14:00 Uhr BAG registriert 2’301 neue Coronavirus-Fälle innerhalb von 24 Stunden Die Anzahl durchgeführter Tests lag bei 33’742. Die Positivitätsrate beträgt somit 6,8 Prozent.
Emanuele Dati. 7.April 2021 — 12:13 Uhr Neuer Senior Expert bei Staufen.Inova: Emanuele Dati unterstützt Beraterteam Er bringt wertvolles Fachwissen in die Entwicklung von überzeugenden Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein.
6.April 2021 — 16:20 Uhr R-Wert noch knapp über 1 – 7 Prozent der Bevölkerung zweimal geimpft Die Ansteckungen mit dem Coronavirus scheinen abzuflachen. Darauf deutet zumindest der neuste R-Wert hin, der noch knapp über 1 liegt.
6.April 2021 — 13:08 Uhr Vitol verkauft 2020 deutlich weniger Öl Die Erträge des Rohstoffhändlers sind um gut einen Drittel auf 140 Milliarden Dollar zurückgegangen.
6.April 2021 — 11:26 Uhr Profit oder Pleite: In der Pandemie öffnet sich die Schere zwischen arm und reich weiter Staatliche Unterstützung und Dividenden bei Grossunternehmen, Wahl zwischen Gesetzesbruch oder Pleite bei Kleinstbetrieben.
(Photo by runnyrem on Unsplash) 6.April 2021 — 11:24 Uhr Schweizer Hotellerie leidet weiterhin unter Coronakrise Die Zahl der Übernachtungen brach im Februar erneut ein. Das Fehlen der Gäste aus dem Ausland schmerzt besonders in den über die Grenzen hinaus beliebten Skidestinationen.