Roberto Cirillo, Konzernleiter der Schweizerischen Post. (Foto: Post) 18.Januar 2025 — 15:58 Uhr Post-Konzernchef fordert Fokus der Politik auf Kernfragen Der abtretende Chef der Schweizerischen Post, Roberto Cirillo, hat eine Verzettlung der Politik kritisiert. Statt auf Kernfragen liegt der Fokus auf Nebenschauplätzen, wie er in einem Interview sagt.
WBF-Vorsteher Guy Parmelin spricht an der 75. Gewerbliche Winterkonferenz des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv) 17.Januar 2025 — 15:48 Uhr «Gute Rahmenbedingungen für KMU»: Bundesrat Guy Parmelin spricht an der 75. Gewerblichen Winterkonferenz Der WBF-Vorsteher betonte in seiner Keynote, wie wichtig es sei, in dieser instabilen Welt die Stärken eines innovativen, unabhängigen, neutralen und agilen Landes zu fördern.
Helmut Ruhl, CEO der AMAG Group AG (Bild: AMAG, Moneycab) 17.Januar 2025 — 14:21 Uhr Amag-Geschäft nach Rekordjahr wieder gebremst Grund für den Bremser im Geschäft ist einerseits das allgemein holprige Autojahr in der Schweiz und andererseits hauseigene Umstände. Denn durch die Einführung von neuen Modellen bei VW, Audi und Co waren die alten Modelle nicht mehr lieferbar.
Roberto Cirillo, Konzernleiter der Schweizerischen Post. (Foto: Post) 17.Januar 2025 — 12:24 Uhr Post-Chef Roberto Cirillo gibt Ende März Konzernleitung ab Roberto Cirillo, der Chef der Schweizerischen Post, nimmt den Hut. Unter seiner Führung hat die Post den Abbau des Filialnetzes und den Aufbau von digitalen Dienstleistungen vorangetrieben.
Migros 2024 mit Rekordumsatz. (Bild: Migros) 17.Januar 2025 — 09:59 Uhr Migros wächst weiter und erzielt neuen Umsatzrekord – Starkes Online-Geschäft Trotz aller Turbulenzen beim Konzernumbau ist die Migros im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Der Umsatz stieg um 1,6 Prozent auf 32,5 Milliarden Franken. Das ist ein neuer Rekord.
Dominik Arnold, CEO COLTENE. (Foto: COLTENE) 17.Januar 2025 — 09:56 Uhr Coltene erzielt 2024 Umsatzanstieg Der Dentalbedarfshersteller Coltene hat 2024 nach dem Rückgang im Vorjahr wieder ein Umsatzplus erzielt. Auch die Profitabilität hat sich verbessert.
(Foto: Zehnder) 17.Januar 2025 — 09:55 Uhr Zehnder erzielt auch 2024 weniger Umsatz Insgesamt verbuchte Zehnder 2024 einen Umsatz von 705,8 Millionen Euro und damit 7 Prozent weniger als im Vorjahr.
Flughafen Genf. (© Foto: Genève Aéroport) 16.Januar 2025 — 22:37 Uhr Flughafen Genf erreicht 2024 fast Vorkrisenniveau Über den Flughafen Genf sind im Jahr 2024 mehr Passagiere befördert worden. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl um knapp 8 Prozent auf annähernd 17,8 Millionen.
Gruppenfoto mit Bundesrätin Viola Amherd anlässlich der Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock vom Juni 2024. (Foto: KEYSTONE/EDA/POOL/Alessandro della Valle) 16.Januar 2025 — 17:15 Uhr Diese Faktoren spielen bei der Amherd-Nachfolge eine Rolle Nach dem Rücktritt von Mitte-Bundesrätin Viola Amherd kursieren erste Namen für deren Nachfolge. Wer hat die besten Karten? Welche Faktoren sind bei einer Bundesratswahl entscheidend? Und was hat Ignazio Cassis damit zu tun?
SRG SSR-Generaldirektion in Bern. (Bild: SRG SSR) 16.Januar 2025 — 14:39 Uhr SRF steigert Marktanteil bei Fernsehen und verliert etwas bei Radio Das Schweizer Radio und Fernsehen hat im vergangenen Jahr seinen Marktanteil beim Fernsehen etwas gesteigert. Bei den Radio-Sendern verlor das SRF 2024 leicht an Reichweite.