Zweier-Ticket der Mitte-Fraktion für die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd: Markus Ritter (l.) und Martin Pfister. vor 8 Stunden Ritter und Pfister lassen sich auf den Zahn fühlen Lieber Fondue als Raclette, Zeitung lieber auf Papier als digital und Kurt Furgler als politisches Vorbild. In vielen Themen haben die beiden Bundesratskandidaten Markus Ritter und Martin Pfister am Samstag in Visp ähnliche persönliche Vorlieben verraten.
Zweier-Ticket der Mitte-Fraktion für die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd: Markus Ritter (l.) und Martin Pfister. 21.Februar 2025 — 17:11 Uhr Mitte-Fraktion nominiert Ritter und Pfister für Amherd-Nachfolge Der St. Galler Nationalrat und Bauernverbandspräsident Markus Ritter und der Zuger Regierungsrat Martin Pfister sind am Freitagabend von der Mitte-Fraktion offiziell für die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd nominiert worden.
Staatsekretärin Helene Budliger Artieda, Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco). (Bild: Seco) 21.Februar 2025 — 10:18 Uhr Seco-Direktorin drängt auf Freihandelsgespräche mit den USA Die Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco), Helene Budliger Artieda, hat in einem Interview auf Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen mit den USA gepocht.
Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher WBF. (Bild: admin.ch) 19.Februar 2025 — 17:10 Uhr Sozialpartner und Kantone meistern erste Etappe beim Lohnschutz Die Sozialpartner und die Kantone haben sich beim Lohnschutz auf Massnahmen im Inland geeinigt. Ihre Verständigung ist in den Worten von Wirtschaftsminister Guy Parmelin ein Schritt in die richtige Richtung. Noch ist aber vieles offen.
(Photo by Micheile Henderson on Unsplash) 18.Februar 2025 — 13:28 Uhr Mehr Geld im AHV-Ausgleichsfonds und offene Finanzierungsfragen Der Ausgleichsfonds der Sozialversicherungen AHV, IV und EO hat 2024 ein positives Anlageergebnis von 7,33 Prozent erzielt.
(Foto: Vecteezy) 18.Februar 2025 — 09:36 Uhr Eigenmietwert: Gewinner und Verlierer eines Systemwechsels Seit Jahrzehnten sorgt der Streit um die Abschaffung des Eigenmietwerts in der Schweiz für heisse Diskussionen. Nun entscheidet die Bevölkerung über die Besteuerung selbstgenutzten Wohneigentums.
(Unsplash) 14.Februar 2025 — 17:32 Uhr Nationalratskommission will Cannabis legalisieren Erwachsene Personen sollen künftig legal Cannabis anbauen, kaufen, besitzen und konsumieren dürfen.
Daten-Management: KI schafft Vorteile, aber auch Probleme. (Pixabay) 12.Februar 2025 — 14:56 Uhr Bundesrat will KI-Konventionen des Europarates übernehmen Die Regulierung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) soll den Innovationsstandort Schweiz stärken, den Grundrechtsschutz inklusive der Wirtschaftsfreiheit wahren und das Vertrauen der Bevölkerung in KI stärken, so die Landesregierung.
(Unsplash) 12.Februar 2025 — 12:56 Uhr Bundesrat konkretisiert Wiederaufbauhilfe in der Ukraine Wiederaufbau der städtischen Infrastruktur, Wiederherstellung einer sicheren Grundversorgung, Weiterführung der Nothilfe: Diese Ziele verfolgt der Bundesrat in den nächsten Jahren bei der Ukraine-Hilfe.
(Bild: Kanton Luzern) 9.Februar 2025 — 17:17 Uhr Kantonale Abstimmungen: Keine Zustimmung für Mindestlöhne und Stimmrechtsalter 16 Im Kanton Luzern dürfen Jugendliche weiterhin erst ab 18 Jahren wählen und abstimmen.