(Photo by Louis Reed on Unsplash) vor 4 Stunden Bundesrat heisst EU-Abkommen über Forschungsprogramme gut Die Unterzeichnung wird eine rückwirkende Assoziierung per 1. Januar 2025 an das Forschungsprogramm Horizon Europe, das Euratom-Programm und das Digital Europe Programm ermöglichen.
Botschafter Gabriel Lüchinger zum Sondergesandten für die USA ernannt. vor 1 Tag Bundesrat setzt Task-Force ein – Keller-Sutter telefoniert mit Trump Der Bundesrat reagiert auf Donald Trumps Zollhammer und ernennt Botschafter Gabriel Lüchinger zum Sondergesandten für die USA.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 9.April 2025 — 10:26 Uhr Meret Schneider: Endlich Ent-täuschung «Interessant ist eigentlich weniger das Verhalten von Trump und seine absolut erratische Wirtschaftspolitik, sondern vielmehr die Reaktionen der betroffenen Länder und der Schweiz.»
Seco-Chefin Helene Budliger Artieda. (Foto: Seco) 6.April 2025 — 20:17 Uhr Seco-Chefin soll in den USA Bundesrats-Besuch vorbereiten Die Staatssekretärin für Wirtschaft, Helene Budliger Artieda, ist am Sonntag in die USA gereist.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 4.April 2025 — 10:30 Uhr Meret Schneider: Die Bauern, der Fünfer und das Weggli Der Tenor lautet: Weniger Staat, mehr Markt. Weniger Staat, mehr intensive Produktion. Weniger Staat, weniger Kontrollen, weniger Einmischung.
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin an der heutigen Medienkonferenz zu den US-Zöllen. (Foto: SRF) 3.April 2025 — 17:29 Uhr Bundesrat verzichtet zurzeit auf Gegenmassnahmen zu US-Zöllen Der Bundesrat verzichtet nach der Ankündigung von hohen Zöllen der USA auf Schweizer Exportgütern auf unmittelbare Gegenmassnahmen. Er will keine Eskalation, sondern er will auf Verhandlungen mit den USA setzen und vorerst die Lage klären.
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. (Foto: EJPD, Gaetan Bally) 3.April 2025 — 10:28 Uhr Bundespräsidentin Keller-Sutter reagiert auf Zollankündigung Der Bundesrat nehme die Zoll-Entscheide der USA zur Kenntnis, schrieb sie auf X.
2.April 2025 — 17:04 Uhr Neue CO2-Richtwerte gelten teilweise rückwirkend per Anfang 2025 Die Industrie hatte im Vorfeld vor einer Überregulierung gewarnt. Umweltschützer gaben zu bedenken, dass die Massnahmen nicht reichten.
Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv) 2.April 2025 — 15:35 Uhr sgv: KMU brauchen Versorgungssicherheit zu tragbaren Kosten «Ideologisch aufrechterhaltene Verbote schaden der Gesellschaft, der Wirtschaft und letztlich auch dem Klimaziel der Schweiz.»
Chefunterhändler Patric Franzen. (© EDA) 2.April 2025 — 14:07 Uhr Abkommen soll der Schweiz Zugang zu EU-Programmen ermöglichen Vertreter der Schweiz und der EU haben am Mittwoch in Brüssel das Abkommen zur Schweizer Teilnahme an den EU-Programmen wie Horizon Europe oder Erasmus plus paraphiert.