(Pexels) 25.Juni 2024 — 12:52 Uhr Caritas: Wohnungsknappheit verschärft die Armut in der Schweiz Die Caritas warnt vor den Folgen der Wohnungsknappheit für Menschen mit kleinen Einkommen. Steigende Mietpreise und Nebenkosten seien für viele nicht mehr tragbar.
Swissmem-Präsident Martin Hirzel. (Foto: Swissmem) 25.Juni 2024 — 11:37 Uhr Swissmem-Präsident: «Wir brauchen Zuwanderung in den Arbeitsmarkt» Der Industrie-Dachverband Swissmem ist gegen die zwei Initiativen aus SVP-Kreisen zur Schweizer Neutralität und zur Begrenzung der Bevölkerung auf zehn Millionen Menschen.
(Bild: © michaLlootwijk / AdobeStock) 24.Juni 2024 — 14:05 Uhr Bund und Sozialpartner betonen Vorteile der Personenfreizügigkeit Für die Schweizer Wirtschaft bleibt die Personenfreizügigkeit angesichts des Fachkräftemangels entscheidend. Und für Personen aus der EU bleibt die Schweiz attraktiv.
(Adobe Stock) 19.Juni 2024 — 18:05 Uhr Tardoc und erste Pauschalen ersetzen Ärztetarif Tarmed ab 2026 Die veraltete Tarifstruktur für ambulante ärztliche Leistungen namens Tarmed wird per Anfang Januar 2026 abgelöst.
sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch) 19.Juni 2024 — 16:15 Uhr Gewerbeverband fordert weiter vollständige Entlastung der KMU von Radio- und Fernsehabgabe Der grösste Dachverband der Schweizer Wirtschaft hat sich zum Ziel gesetzt, die Mediensteuer für die KMU ganz abzuschaffen.
Medienminister Albert Rösti. (Foto: UVEK) 19.Juni 2024 — 15:06 Uhr Bundesrat senkt Radio- und Fernsehabgabe per 2029 auf 300 Franken pro Jahr Der Bundesrat senkt die Radio- und Fernsehabgabe ab dem Jahr 2029 von 335 auf 300 Franken für Privathaushalte und hebt die Gebühr per 2027 für kleine und mittlere Unternehmen auf.
(Foto: SBB CFF FFS) 19.Juni 2024 — 14:12 Uhr Kosten für Regionalverkehr steigen bis 2030 um 30 Prozent Obwohl die Kundschaft den Grossteil übernehmen wird, müssten die Besteller etwas beisteuern, fordert der VöV.
(Unsplash) 19.Juni 2024 — 14:10 Uhr Keine Greenwashing-Regulierung der Finanzbranche Der Bundesrat hält die Selbstregulierung der Schweizer Finanzbranche gegen Greenwashing derzeit für ausreichend.
Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Bild: admin.ch) 19.Juni 2024 — 12:24 Uhr Bundesrat will Stabilität des Finanzsystems weiter verstärken Er sieht strengere Eigenmittelvorschriften, einen besseren Datenaustausch mit ausländischen Aufsichtsbehörden und mehr Rechte für die Finma vor.
Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv) 18.Juni 2024 — 18:07 Uhr sgv: Stauzahlen bestätigen – Vorlage zur Engpassbeseititung ist dringend notwendig Der Schweizerische Gewerbeverband sgv spricht sich ganz klar für die Vorlage zum Nationalstrassenausbau (STEP) aus und wird sich zusammen mit einer breiten Allianz im Abstimmungskampf mit aller Kraft für ein Ja in diesem Herbst an den Urnen einsetzen.