Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv) 18.Juni 2024 — 18:07 Uhr sgv: Stauzahlen bestätigen – Vorlage zur Engpassbeseititung ist dringend notwendig Der Schweizerische Gewerbeverband sgv spricht sich ganz klar für die Vorlage zum Nationalstrassenausbau (STEP) aus und wird sich zusammen mit einer breiten Allianz im Abstimmungskampf mit aller Kraft für ein Ja in diesem Herbst an den Urnen einsetzen.
Die Briefpost soll künftig etwas weniger pünktlich und nicht mehr zwingend in jedes Haus zugestellt werden. (Foto: Schweizerische Post) 14.Juni 2024 — 16:29 Uhr Bundesrat will für Post flexiblere Zustellung und nicht mehr in jedes Haus Der Bundesrat will der Post längere Zügel lassen. Sie soll künftig nur noch 90 Prozent der Briefe und Pakete fristgerecht zustellen müssen. Auch die Verpflichtung, jedes ganzjährig bewohnte Haus mit Post zu versorgen, soll fallen.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 14.Juni 2024 — 11:43 Uhr Meret Schneider: Mehr Meinungsbildung, weniger Mobilisierung Ich bin tatsächlich der Ansicht, dass gerade in Anbetracht internationaler Entwicklungen das Bewusstsein für den Wert der Demokratie und eines konstruktiven Miteinanders wieder steigen wird.
(Symbolbild: Gorodenkoff /AdobeStocks) 13.Juni 2024 — 16:15 Uhr Cyberangriff auf Bund kurz vor Inkrafttreten der Sicherheitszone Unmittelbar vor dem Hochfahren der Sicherheitsmassnahmen für die Ukraine-Friedenskonferenz in Nidwalden ist der Bund im Cyberraum angegriffen worden.
Die grössten Schweizer Krankenversicherer schliessen sich zu einem neuen Verband zusammen. 12.Juni 2024 — 07:50 Uhr Zwei Drittel der Bevölkerung für Einheitskasse Deloitte-Studie zeigt: Ein Drittel wechselte oder passte das Modell auf den Jahreswechsel 2024 hin an. 44 Prozent wollen im Herbst ihre Kasse überprüfen.
Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock war am Wochenede das Stelldichein der Wertpolitik. (Foto: Bürgenstock Hotels AG) 10.Juni 2024 — 12:53 Uhr Schweiz sieht Bürgenstock als Etappenziel auf Weg zu höherem Ziel Die Schweiz ist bereit für die Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock. Sie versucht, mit dem Anlass eine Dynamik für einen Friedensprozess zu schaffen.
Wind- und Sonnenkraftwerk auf dem Mont-Soleil. (Bild: BKW) 9.Juni 2024 — 16:55 Uhr Ein klares Ja zum Ausbau der Versorgung mit einheimischem Strom Die Schweiz erhält Regeln, um mehr einheimische Energie aus Solar- und Windenergie zu gewinnen, und die Planung von 16 Wasserkraftanlagen wird vereinfacht.
(Photo by Sam Moqadam on Unsplash) 9.Juni 2024 — 16:45 Uhr Dreiviertelmehrheit lehnt Stopp-Impflicht-Initiative ab Ein Blick auf die Abstimmungskarte zeigte eine geeinte Schweiz. Alle Kantone lehnten die Initiative deutlich ab.
(Symbolbild) 9.Juni 2024 — 16:37 Uhr Stimmende versenken Kostenbremse-Initiative mit fast 63 Prozent In der Bundesverfassung wird keine Kostenbremse im Gesundheitswesen verankert.
(Foto: Adobe Stock) 9.Juni 2024 — 16:30 Uhr Stimmende verwerfen Prämienentlastungs-Initiative überraschend klar Die Ausgaben für Krankenkassenprämien werden für Haushalte nicht auf maximal zehn Prozent des verfügbaren Einkommens begrenzt. Volk und Stände haben die Prämienentlastungs-Initiative der SP mit 55,3 Prozent der Stimmen.