Dämmert ein neues Atomkraft-Zeitalter am Horizont? 6.März 2024 — 13:15 Uhr Ständerat will neues AKW als «mögliches Szenario» prüfen lassen Der Ständerat rüttelt ein wenig am 2017 beschlossenen Verbot des Baus neuer Atomkraftwerke.
Die Piste 32 (ganz oben) soll um 280 Meter und die Piste 28 (links) um 400 Meter verlängert werden. (Foto: Flughafen Zürich AG) 3.März 2024 — 18:00 Uhr Zürcher ermöglichen ersten Flughafenausbau seit 50 Jahren Die Zürcherinnen und Zürcher geben grünes Licht für die Pistenverlängerungen am Flughafen.
(Bild: AdobeStock) 3.März 2024 — 17:50 Uhr Höheres Rentenalter ist nach klarem Nein bis auf weiteres erledigt Das Rentenalter für Männer und Frauen wird bis auf weiteres nicht erhöht. Die Schweizer Stimmbevölkerung hat eine Volksinitiative der Jungfreisinnigen überdeutlich abgelehnt.
SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer. (Foto: parlament.ch) 3.März 2024 — 17:30 Uhr 13.AHV-Rente: SP will schnelle Umsetzung – Bürgerliche erteilen allen Mehrbelastungen eine Absage Nach dem Ja zur Initiative für die 13. AHV-Rente haben die Befürworter eine schnelle Umsetzung gefordert. Die bürgerlichen Parteien kündigten Widerstand gegen zusätzliche Steuern und Abgaben an.
(Adobe Stock) 3.März 2024 — 17:26 Uhr AHV-Initiativen sorgen für überdurchschnittliche Stimmbeteiligung Die Stimmbeteiligung von 58,3 Prozent bei der 13. AHV-Rente war die neunthöchste bei einer Abstimmung seit der Einführung des Frauenstimmrechts 1971.
(Foto: Adobe Stock) 3.März 2024 — 17:25 Uhr Die 13. AHV-Rente wird mit rund 58 Prozent der Stimmenangenommen Die Schweiz hat noch nie Dagewesenes erlebt. Erstmals haben Volk und Stände mit einer Volksinitiative einen Ausbau der AHV gutgeheissen, konkret eine 13. AHV-Rente.
Roland Müller, Direktor des Schweizerischen Arbeitgeberverbands (SAV). (Bild: Rob Lewis) 3.März 2024 — 15:50 Uhr Wirtschaft sieht teure Folgen der 13. AHV-Rente und will Reformen Der Techindustrie-Dachverband Swissmem und der Arbeitgeberverband bedauern das Ja zur 13. AHV-Rente und das Nein zum höheren Rentenalter.
SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard. (Foto: SGB) 3.März 2024 — 15:08 Uhr SGB: Klares Bekenntnis zur AHV Die Bevölkerung wolle gute Renten, so der Gewerkschaftsbund, der eine rasche Umsetzung erwartet. Und die Frage des Rentenalters ist für ihn vom Tisch.
Wird nicht gebaut: Geplante Solaranlage Alpin Solar Ybrig. (Fotomontage: Axpo) 3.März 2024 — 13:35 Uhr Oberiberg SZ lehnt alpine Solaranlage ab Im Gebiet Ybrig im Kanton Schwyz kann keine alpine Solaranlage gebaut werden. Die Stimmberechtigten von Oberiberg SZ haben das von der Axpo geplanten Kraftwerk knapp abgelehnt.
(Illustration: Pixabay) 29.Februar 2024 — 11:31 Uhr Ständerat nimmt Ambitionen beim revidierten CO2-Gesetz zurück Im Parlament ist umstritten, wie weit die Schweiz ihren CO2-Ausstoss im Inland vermindern muss. Der Ständerat will im revidierten CO2-Gesetz für die Zeit ab 2025 keine fixe Quote vorschreiben.