Fabio Regazzi, Präsident Schweizerischer Gewerbeverband sgv. (Foto: sgv) 8.November 2023 — 15:50 Uhr sgv beurteilt Verhandlungsmandat für eine Paketlösung als Schritt in die richtige Richtung Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst ein Verhandlungsmandat, mit welchem das Verhältnis zur EU geklärt werden soll.
Daniel Lampart, Chefökonom Schweizerischer Gewerkschaftsbund. (Foto: SGB) 6.November 2023 — 17:00 Uhr Gewerkschaften kritisieren Zugeständnisse an Brüssel Die Gewerkschaften machen in der Europapolitik Druck auf den Bundesrat. Sie befürchten einen Abbau beim Lohnschutz und beim Service Public.
Meret Schneider, Nationalrätin von 2019 bis 2023, Grüne Schweiz. (Bild: zVg) 3.November 2023 — 08:52 Uhr Meret Schneider: Nutri Score mit Nachgeschmack «Das Bewertungssystem erscheint auf den ersten Blick so bestechend wie simpel. Allerdings wirklich nur auf den ersten Blick.»
(Photo by Kevin Bückert on Unsplash) 1.November 2023 — 16:13 Uhr Schutzstatus S für ukrainische Flüchtlinge wird verlängert Erstmals hat der Bundesrat zudem ein Ziel für die Arbeitsmarktintegration definiert.
(Foto von John Moeses Bauan auf Unsplash) 1.November 2023 — 14:15 Uhr Vorsorge-Mindestzinssatz steigt im kommenden Jahr auf 1,25 Prozent Der Bundesrat hebt den Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge ab Januar 2024 um 0,25 Prozentpunkte auf 1,25 Prozent an.
Der Pistenausbau des Flughafens Zürich ist den Anrainern ein Dorn im Auge. (Foto: Flughafen Zürich) 31.Oktober 2023 — 10:14 Uhr Flughafen Zürich: Zweites Referendum gegen Pistenverlängerungen steht Der Verein Fair in Air hat das Volksreferendum gegen den Pistenausbau des Flughafens Zürich ergriffen. Er hat über 5000 Unterschriften gesammelt.
Balthasar Glättli, Präsident der Grünen Schweiz. (Foto: https://www.balthasar-glaettli.ch/Flickr) 28.Oktober 2023 — 14:10 Uhr Die Grünen greifen Bundesratssitz der FDP an Laut Grünen-Präsident Balthasar Glättli braucht das Klima einen Sitz im Bundesrat. Die alte Zauberformel sei definitiv tot.
Jean-Daniel Ruch wird doch nicht Staatssekretär für Sicherheitspolitik. (©VBS/DDPS) 25.Oktober 2023 — 14:09 Uhr Neu ernannter oberster Sicherheitschef tritt Stelle nicht an Der designierte Staatssekretär Jean-Daniel Ruch hat sich entschieden, die Funktion nicht anzutreten.
(Foto: parlament.ch) 25.Oktober 2023 — 13:26 Uhr Fehler bei Berechnung der Parteistärken: Mitte doch nicht drittstärkste Partei Die FDP bleibt gemäss korrigierten Zahlen entgegen früherer Angaben die drittstärkste politische Kraft im Land.
(Bild: AdobeStock) 23.Oktober 2023 — 18:20 Uhr Wahlen 2023: Listenfllut hat Wählende überfordert Noch nie gab es bei einer Wahl derart viele Kandidierende und Listen wie bei den Wahlen 2023. Doch die Listenflut überforderte die Wählerinnen und Wähler, wie die SRG/SSR-Nachwahlbefragung von Sotomo zeigt.