Bundesratsambitionen: Markus Ritter, St. Galler Mitte-Nationalrat und Präsident des Bauernverbandes. (Foto: markusritter.ch) 25.Januar 2025 — 12:39 Uhr Bauernpräsident Ritter meldet Interesse an Bundesratskandidatur an Die Bundesratskandidatur von Markus Ritter rückt in Sichtweite. Er habe grosses Interesse daran, Bundesrat zu werden, sagt der Präsident des Bauernverbands gegenüber SRF.
(Foto: konzernverantwortung.ch) 21.Januar 2025 — 11:37 Uhr Unterschriften-Rekordzahl für Konzernverantwortungsinitiative Das Komitee hinter der neuen Konzernverantwortungsinitiative sieht sich auf Rekordkurs. Es hat nach eigenen Angaben innerhalb von zwei Wochen über 183’000 Unterschriften gesammelt. Diese müssten nun noch beglaubigt werden.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Dienstag am WEF in Davos. (Copyright: World Economic Forum / Boris Baldinger) 21.Januar 2025 — 10:30 Uhr WEF 2025: Erstes bilaterales Treffen Schweiz-EU nach Verhandlungsabschluss Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat am Dienstagmorgen erstmals nach dem Abschluss der Verhandlungen für die Bilateralen lll EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am WEF in Davos GR getroffen.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 21.Januar 2025 — 08:40 Uhr Meret Schneider: Die SVP und der missverstandene Konservativismus In Bezug auf gesellschaftlichen Zusammenhalt und unsere Kultur befindet sich die SVP derzeit nicht auf einem bewahrenden und vereinenden Weg, sondern auf einem der Disruption und der Spaltung.
Weitere Absage für Amherd-Nachfolge: Martin Candinas, Bündner Mitte-Nationalrat. (Bild: martincandinas.ch) 20.Januar 2025 — 13:30 Uhr Candinas verzichtet auf Bundesratskandidatur – Findungskommission eingesetzt Der als Nachfolger von Bundesrätin Viola Amherd gehandelte Bündner Mitte-Nationalrat Martin Candinas will nicht Bundesrat werden. Er verzichte auf eine Kandidatur, teilte er am Montagmorgen mit.
Keine Bundesratsambitionen: Mitte-Präsident Gerhard Pfister. (Bild: Die Mitte) 19.Januar 2025 — 10:45 Uhr Mitte-Präsident Gerhard Pfister will nicht Bundesrat werden Der im Sommer abtretende Mitte-Präsident Gerhard Pfister will nicht Bundesrat werden. Zwar würde er sich das Amt gemäss eigenen Angaben zutrauen, allerdings würde es nicht zu ihm passen.
Roberto Cirillo, Konzernleiter der Schweizerischen Post. (Foto: Post) 18.Januar 2025 — 15:58 Uhr Post-Konzernchef fordert Fokus der Politik auf Kernfragen Der abtretende Chef der Schweizerischen Post, Roberto Cirillo, hat eine Verzettlung der Politik kritisiert. Statt auf Kernfragen liegt der Fokus auf Nebenschauplätzen, wie er in einem Interview sagt.
WBF-Vorsteher Guy Parmelin spricht an der 75. Gewerbliche Winterkonferenz des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv) 17.Januar 2025 — 15:48 Uhr «Gute Rahmenbedingungen für KMU»: Bundesrat Guy Parmelin spricht an der 75. Gewerblichen Winterkonferenz Der WBF-Vorsteher betonte in seiner Keynote, wie wichtig es sei, in dieser instabilen Welt die Stärken eines innovativen, unabhängigen, neutralen und agilen Landes zu fördern.
Gruppenfoto mit Bundesrätin Viola Amherd anlässlich der Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock vom Juni 2024. (Foto: KEYSTONE/EDA/POOL/Alessandro della Valle) 16.Januar 2025 — 17:15 Uhr Diese Faktoren spielen bei der Amherd-Nachfolge eine Rolle Nach dem Rücktritt von Mitte-Bundesrätin Viola Amherd kursieren erste Namen für deren Nachfolge. Wer hat die besten Karten? Welche Faktoren sind bei einer Bundesratswahl entscheidend? Und was hat Ignazio Cassis damit zu tun?
(Photo by Daniel Thiele on Unsplash) 15.Januar 2025 — 16:23 Uhr Verschuldete sollen zweite Chance für schuldenfreies Leben bekommen Verschuldete Personen sollen künftig in der Schweiz eine zweite Chance bekommen, ein schuldenfreies Leben zu führen. Der Bundesrat will das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs entsprechend abändern.