Viola Amherd verkündet ihren Rücktritt. (Screenshot) 15.Januar 2025 — 14:27 Uhr Viola Amherd tritt aus dem Bundesrat zurück Verteidigungsministerin Viola Amherd tritt Ende März aus dem Bundesrat zurück, nach gut sechs Jahren im Amt. Über einen bevorstehenden Rücktritt war seit Längerem spekuliert worden.
(Bild: Elliott) 14.Januar 2025 — 16:57 Uhr Nationalratskommission will Medienabgabe für Unternehmen abschaffen Unternehmen sollen künftig keine Radio- und TV-Gebühr mehr entrichten müssen. Das schlägt die zuständige Ständeratskommission vor. Sie will der SRG-Halbierungsinitiative einen indirekten Gegenvorschlag entgegenstellen.
Ueli Maurer, ehemaliger Bundesrat (Bild: SVP, Moneycab) 11.Januar 2025 — 09:21 Uhr CS-PUK-Bericht: Alt Finanzminister Ueli Maurer kritisiert Bericht «Dass ich der Sündenbock sein würde, war schon beim Auftrag der PUK und auch bei der Anhörung klar.»
Bundesrat Albert Rösti, Vorsteher UVEK. (Bild: admin.ch) 9.Januar 2025 — 16:30 Uhr Umweltverantwortungsinitiative geht dem Bundesrat zu weit Die natürlichen Ressourcen müssen zwar geschont werden, aber nicht in dem Ausmass, wie es die Umweltverantwortungsinitiative verlangt. Dieser Ansicht sind Bundesrat und Parlament.
(Foto: konzernverantwortung.ch) 7.Januar 2025 — 13:56 Uhr Schweiz soll sich bei Konzernverantwortung international ausrichten Schweizer Konzerne und ihre Tochterfirmen sollen im Inland und im Ausland Menschenrechte und Umweltschutz respektieren müssen. Die Koalition für Konzernverantwortung hat dazu eine neue Volksinitiative lanciert.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 7.Januar 2025 — 09:58 Uhr Meret Schneider: Alarmierender Antibiotikaverbrauch – ein Lösungsvorschlag Die muttergebundene Kälberaufzucht kommt nicht nur dem Tier, sondern vor allem auch der Gesundheit von uns Menschen zu Gute.
Mitte-Präsident Gerhard Pfister. (Foto: parlament.ch) 6.Januar 2025 — 13:13 Uhr Mitte-Präsident Gerhard Pfister tritt im Sommer zurück Der Präsident der Mitte-Partei der Schweiz, Gerhard Pfister, tritt im Sommer dieses Jahres zurück. Das hat er am traditionellen Dreikönigsgespräch seiner Partei am Montag in Bern bekanntgegeben.
(Bild: Steffen Kögler / Adobe Stock) 3.Januar 2025 — 17:16 Uhr Medienschaffende greifen zunehmend auf Öffentlichkeitsgesetz zurück 179 Berichte haben Schweizer Medienschaffende im vergangenen Jahr mithilfe der Öffentlichkeitsgesetze von Bund und Kantonen publiziert. Das waren gut doppelt so viele wie im Vorjahr.
(Bild: Steffen Kögler / Adobe Stock) 2.Januar 2025 — 07:01 Uhr Burka-Verbot und Blutspende für alle: Viele Neuerungen im 2025 Ein landesweites Verhüllungsverbot, teurere Zigarillos und neue Regeln für Einzahlungen in die dritte Säule: Am 1. Januar 2025 treten verschiedene neue Bestimmungen in Kraft.
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. (Bild: admin.ch) 1.Januar 2025 — 18:00 Uhr Bundespräsidentin lobt in Neujahrsansprache Bescheidenheit Bescheidenheit und Kompromissbereitschaft sind für Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter Grundvoraussetzungen für ein gutes Zusammenleben.