Helene Budliger Artieda, Chefin des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco). 11.April 2023 — 11:37 Uhr Seco-Chefin Helene Budliger Artieda hält Druck der USA stand Auf die Forderung des US-Botschafters Scott Miller, die Schweiz könnte bis zu 100 Mrd CHF zusätzlich an russischen Geldern blockieren, entgegnete Artieda: «Es gibt da offenbar Missverständnisse».
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 7.April 2023 — 08:24 Uhr Meret Schneider: Alle Jahre wieder Um die ganzen farbigen Eier in einem begrenzten Zeitraum konsumieren zu können, werden extra zehntausende Hühner zusätzlich gehalten und die Legehennen nach Ostern nach einem Bruchteil ihrer Lebenszeit wieder “entsorgt”.
6.April 2023 — 11:43 Uhr Bundesrat will CS-Debakel gründlich aufarbeiten und Lehren ziehen Der Bundesrat teilt das Anliegen mehrerer Parlamentskommissionen, das CS-Debakel gründlich aufzuarbeiten und bestehende Rechtsgrundlagen zu evaluieren.
(Foto: Kindel Media/Pexels) 5.April 2023 — 11:02 Uhr Bundesrat will Elektroautos ab 2024 besteuern Die Automobilsteuer von 4 Prozent wird auf dem Importpreis der Fahrzeuge erhoben.
SVP-Präsident Marco Chiesa. (Foto: parlament.ch) 3.April 2023 — 14:50 Uhr SVP profitiert laut Politologe Michael Hermann von Credit-Suisse-Effekt Die Vorgänge rund um die CS dürften bei den kantonalen Wahlen am Sonntag die SVP gestärkt haben. Davon geht der Politologe Michael Hermann aus.
(Bild: AdobeStock) 31.März 2023 — 11:39 Uhr Referendum gegen BVG-Reform ist lanciert Die Gegner der kürzlich vom Parlament beschlossenen Pensionskassen-Reform machen ihre Referendumsdrohung wahr.
Nationalratssaal. (Bild: admin.ch) 31.März 2023 — 11:37 Uhr Parlament tagt ausserordentlich wegen der Krise der Credit Suisse National- und Ständerat werden sich an einer ausserordentlichen Session im April ausschliesslich mit dem Debakel rund um die Grossbank Credit Suisse beschäftigen.
31.März 2023 — 11:35 Uhr Kommissionen stellen sich hinter Verpflichtungen für CS-Übernahme Die Finanzkommissionen von National- und Ständerat stellen sich hinter die vom Bund eingegangenen Verpflichtungen von 109 Milliarden Franken im Zusammenhang mit der Übernahme der CS durch die UBS.
(Foto: Pexels) 30.März 2023 — 11:29 Uhr Avenir Suisse: Wann sind neue Medikamente zu teuer? Avenir Suisse analysiert in einer neuen Studie die Mechanik des Arzneimittelmarktes im Spannungsfeld von Patienten, Regulierung und Industrie.
Der Anteil der Befragten, der einen grossen Stadt-Land-Gegensatz wahrnimmt, nimmt zu. Zugleich sind die Befragten aber der Ansicht, dass die Schweiz diesen gut auszuhalten vermag. (Bild: Fenaco) 30.März 2023 — 10:16 Uhr Stadt-Land-Graben wächst in der Wahrnehmung der Bevölkerung In einer Umfrage im Auftrag des Agrarkonzerns Fenaco haben zwei Drittel der Befragten einen grossen Graben zwischen Stadt und Land festgestellt, 3 Prozentpunkte mehr als noch in einer Umfrage 2021.